Von Ballmoos verrät, was er mit Racioppi besprochen hat
1:45
Nach YB-Goalieentscheid:Von Ballmoos verrät, was er mit Racioppi besprochen hat

Nach Goalie-Entscheid bei YB
David von Ballmoos, wie ist Ihr Verhältnis zu Anthony Racioppi?

YB-Trainer Raphael Wicky hat sich für David von Ballmoos als Nummer eins im Tor entschieden – und gegen Anthony Racioppi. So gehen die Protagonisten mit dem Entscheid um.
Publiziert: 17.01.2024 um 18:07 Uhr
|
Aktualisiert: 17.01.2024 um 22:35 Uhr
1/7
Konkurrenten und Trainingspartner: Die YB-Goalies von Ballmoos (r.) und Racioppi.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_465.JPG
Simon StrimerReporter & Redaktor Sport

Des einen Freud, des anderen Leid. YB-Goalie David von Ballmoos (29) startet mit «riesiger Vorfreude» ins neue Jahr, wie er kurz vor dem Saisonauftakt gegen GC (Samstag, 18 Uhr) sagt. Er hat bereits vor dem ersten Match ein Duell gewonnen, nämlich das im YB-Tor gegen den vier Jahre jüngeren Anthony Racioppi. Trainer Raphael Wicky hat sich bereits zum Trainingsauftakt Anfang Januar überraschend schnell auf seine Nummer eins festgelegt.

Für von Ballmoos war Situation im Herbst umgekehrt

Jetzt spricht von Ballmoos über seine Rückeroberung der Nummer eins im YB-Tor. Er verrät, dass sich er und Konkurrent Racioppi nach dem Entscheid darüber ausgetauscht hätten. Von Ballmoos: «Ich habe ihn jetzt lange unterstützt und war immer für ihn da. Wir haben miteinander gesprochen und er hat mir das Gleiche zugesagt. Er sagte, dass ich immer für ihn dagewesen sei und er mich nun genau gleich versuche, zu unterstützten.» 

Von Ballmoos hat sich in der Vorrunde einmal mehr nach einer schweren Verletzung zurückgekämpft. Diesmal war es das Knie. Mehrere Schulterverletzungen stellten den fünffachen Schweizer Meister zuvor immer wieder vor harte Prüfungen. Nach der erfolgreichen Reha musste er im Herbst trotz einigen Einsatzchancen lernen, meistens hinter Racioppi anzustehen. Jetzt hat sich der Spiess wieder gedreht.

«Er ist eine richtige Maschine»

Trainer Raphael Wicky spricht von einer «Luxussituation» im YB-Tor und erwähnt, dass beide Torhüter bereits Luft in der Nationalmannschaft schnuppern konnten. Über den degradierten Racioppi sagt er: «Er hat diese Situation angenommen, pusht, trainiert, weiss, an welchen Punkten wir wollen, dass er sich weiterentwickelt. Ich habe Vertrauen in beide Torhüter.»

Was genau für von Ballmoos und gegen Racioppi gesprochen hat, habe er den beiden kommuniziert, sich öffentlich über die genauen Gründe äussern will Wicky aber nicht. Bekannt ist: Racioppi hat im Herbst neben Glanzparaden regelmässig auch Böcke geschossen.

Nun steht also der 1,92-Meter-Mann von Ballmoos wieder fest im YB-Tor. Ein Mitspieler weiss nur zu gut, was die gegnerischen Stürmer nun erwartet. Cedric Itten, zurück von einer Fussverletzung, hat vor seiner YB-Zeit als Basel- und St.-Gallen-Spieler viermal gegen von Ballmoos gespielt und dabei zwei Tore erzielt. «Er ist eine richtige Maschine, deckt viel vom Tor ab und ist sehr wuchtig.» Neben dem Platz seien sie gut befreundet. Itten lacht und sagt: «Aber auf dem Platz ist er nicht angenehm.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
24
9
42
3
FC Luzern
FC Luzern
25
6
42
4
Servette FC
Servette FC
24
4
39
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
7
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
8
BSC Young Boys
BSC Young Boys
24
5
34
9
FC Sion
FC Sion
25
-5
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
24
-30
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?