Mit Shaqiri, Carlos und Frei
0:6 – FCB kassiert Testspiel-Klatsche gegen Bundesligisten

Der FC Basel verliert im Testspiel gegen den SC Freiburg mit 0:6. Trotz prominenter Spieler wie Shaqiri und Xhaka waren die Basler chancenlos. Trainer Celestini zieht dennoch positive Aspekte aus dem Testspiel.
Publiziert: 06.09.2024 um 17:26 Uhr
1/4
Xherdan Shaqiri und der FCB gehen gegen Freiburg unter.
Foto: IMAGO/Steinsiek.ch

Darum gehts

  • FC Basel verliert 0:6 gegen SC Freiburg
  • Freiburgs Wörner erzielt Hattrick in der ersten Halbzeit
  • Basel ohne Stammspieler Hitz, Schmid, Avdullahu und Traoré
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_531.JPG
Cédric HeebRedaktor Sport

Die Länderspielpause nutzen die Super-Ligisten für Testspiele. Der FCZ verlor 1:3 gegen die TSG Hoffenheim, Stadtrivale GC unterlag Aarau mit 1:2. Für den FCB setzt es gar eine regelrechte Klatsche ab.

Gegen den SC Freiburg verlieren die Basler am Freitag gleich mit 0:6. Der FCB muss auf einige Stammspieler wie Hitz (Teil von BVB-Legendenspiel), Schmid (angeschlagen), Avdullahu oder Traoré (Nationalmannschaft) verzichten, tritt aber dennoch mit Hochkarätern wie Shaqiri, Xhaka, Frei und dem neuen Top-Stürmer Kevin Carlos an.

Wie der FCB auf seiner Website zum unter Ausschluss von Zuschauern stattgefundenen Partie schreibt, seien die offensiv kaum gefährlich werdenden Basler den äusserst effizienten Breisgauern über weite Strecken des Spiels unterlegen gewesen. Freiburg-Stürmer Wörner schnürt in der ersten Halbzeit einen lupenreinen Hattrick (24./30./38.), Höler nach dem Seitenwechsel den Doppelpack (57./68.). Den Schlusspunkt setzt Grifo mit einem Schuss von der Strafraumgrenze (87.).

«Einige gute Dinge gesehen»

«Natürlich ist es nicht schön, so viele Tore zu erhalten – auch wenn es nur ein Testspiel war», wird FCB-Coach Fabio Celestini zitiert. Aber die Woche sei wichtig gewesen, vor allem, um anderen Spielern, die sonst nicht so oft zum Einsatz kommen, Spielzeit zu geben: «Wir werden im Verlauf der Saison alle Spieler brauchen, deshalb ist es wichtig, dass alle eine gewisse Spielpraxis erhalten. Zudem habe ich von den Neuzugängen einige gute Dinge gesehen, die mich zuversichtlich stimmen.»

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Servette FC
Servette FC
30
9
51
2
FC Basel
FC Basel
29
28
49
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
30
11
49
4
FC Lugano
FC Lugano
30
5
48
5
FC Luzern
FC Luzern
29
8
47
6
FC Zürich
FC Zürich
29
1
45
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
29
5
40
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
29
1
39
9
FC Sion
FC Sion
29
-6
35
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
30
-18
32
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
29
-12
27
12
FC Winterthur
FC Winterthur
29
-32
20
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?