Liga stimmt dem Verkauf zu
US-Investoren übernehmen Yverdon definitiv

Super-League-Aufsteiger Yverdon ist ab sofort in amerikanischen Händen, die Lizenzkommission der Swiss Football League hat dem Verkauf der Aktien zugestimmt.
Publiziert: 17.07.2023 um 15:31 Uhr
Yverdon-Sport hat das Okay der Liga zur Übernahme durch eine US-Investorengruppe bekommen (im Bild der neue Präsident, Jeffrey Saunders).
Foto: keystone-sda.ch

Der Besitzerwechsel bei Yverdon ist perfekt. Die Lizenzkommission der Swiss Football League hat einer Änderung der Mehrheitsverhältnisse im Waadtländer Klub zugestimmt.

Der bisherige Präsident Mario Di Pietrantonio (59) verkaufte 90 Prozent seiner Anteile an Investoren aus den USA. Als Nachfolger von Di Pietrantonio, der Yverdon während seiner neunjährigen Amtszeit als Präsident von der 1. Liga Classic in die Super League geführt hat, amtet neu der Amerikaner Jeffrey Saunders. Der frühere Profi – er spielte in Hongkong, Singapur und Italien – war zuvor vier Jahre lang Präsident des portugiesischen Klubs Estoril.

In Yverdon ist Saunders einer der neuen Aktionäre neben dem Amerikaner Jamie Welch, dem Hauptakteur dieser amerikanischen Führung, der sein Vermögen in der Energiebranche gemacht hat.

Mit dem Besitzerwechsel soll in Yverdon der langfristige Verbleib in der Super League gesichert werden. Di Pietrangelo wird dem Verein erhalten bleiben und neu im Bereich Marketing und Sponsoring tätig sein. (nsa/SDA)

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
30
29
52
2
Servette FC
Servette FC
30
9
51
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
31
11
50
4
FC Luzern
FC Luzern
30
8
48
5
FC Lugano
FC Lugano
30
5
48
6
FC Zürich
FC Zürich
31
1
47
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
31
7
44
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
30
1
40
9
FC Sion
FC Sion
31
-9
35
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
31
-18
33
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
30
-13
27
12
FC Winterthur
FC Winterthur
31
-31
24
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?