Innerschweizer hart getroffen
FCL verzeichnet über 3 Mio. Franken Verlust

Der FC Luzern hat nicht nur sportlich zu kämpfen, sondern infolge der Pandemie auch wirtschaftlich. Beim Klub spricht man vom «am wenigsten schlechten» Ergebnis, das im letzten Geschäftsjahr erzielt werden konnte.
Publiziert: 12.11.2021 um 20:05 Uhr
|
Aktualisiert: 12.11.2021 um 23:05 Uhr
1/6
Den FCL hat die Pandemie im letzten Geschäftsjahr hart getroffen.
Foto: Martin Meienberger/freshfocus

Das letzte Geschäftsjahr des FC Luzern, es hat mit einem sportlichen Feuerwerk aufgehört: Cupsieg im Wankdorf! Es ist der erste Titel für den FCL nach 29 Jahren Durststrecke. Seither ists resultatmässig bergab gegangen. In der neuen Saison belegt das Team von Fabio Celestini den vorletzten Platz, stolpert von Runde zu Runde.

Wirtschaftlich? Hat der Klub ebenfalls einen grossen Kraftakt zu bewältigen, wie die Zahlen aus dem Geschäftsbericht von Juni 2020 bis Juni 2021 zeigen. 3,3 Millionen Verlust resultieren. «Das war eines der schwierigsten Jahre in der 120-jährigen Vereinsgeschichte», hält Finanzchef Richard Furrer fest.

Grosse Solidarität der FCL-Familie

Positives gibts trotzdem herauszustreichen, wie der Klub betont: die Solidarität aus dem Umfeld. Von rund einer Millionen Franken Spende ist beim FCL die Rede. Rund 70 Prozent der Saisonkarteninhaber haben ihre Farben mit einem persönlich gewählten Beitrag unterstützt.

Verkraften konnte man das Defizit auch deswegen nur, weil rückzahlbare Darlehen in der Höhe von insgesamt 5 Mio. Franken gewährt wurden.

Die Pandemie hat den FCL auch in der erfolgreichen Cup-Kampagne getroffen. Statt wie üblich zwischen 500’000 und 750’000 Franken einzunehmen, blieb beim Event ohne die Zuschauermassen weder ein Gewinn noch ein Verlust übrig.

Der FC Luzern managt im Krisenmodus. Absolut prekär ist die Situation wegen der Spenden und Unterstützungsgeldern aber nicht. Auch streicht man positiv hervor, keine einzige Entlassung in der Pandemiezeit vorgenommen zu haben, zudem sei die Liquidität deutlich höher als im Vorjahr. (mpe)

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
25
8
42
3
FC Luzern
FC Luzern
25
6
42
4
Servette FC
Servette FC
25
6
42
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
BSC Young Boys
BSC Young Boys
25
6
37
7
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
8
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
9
FC Sion
FC Sion
25
-5
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
25
-32
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?