Im Herbst zurückgetreten
Ex-Fifa-Assistent wird Stellvertreter von Wermelinger

Bekim Zogaj übernimmt neue Rolle im Schweizer Fussball. Der ehemalige Spitzenschiedsrichter-Assistent wird Stellvertreter von Dani Wermelinger und kümmert sich um die Ausbildung der Assistenten.
Publiziert: 23.01.2025 um 17:21 Uhr
|
Aktualisiert: 23.01.2025 um 21:21 Uhr
1/4
Ex-Schiri Bekim Zogaj hat beim SFV einen neuen Job.
Foto: Claudio de Capitani/freshfocus

Der Schweizerische Fussballverband (SFV) hat einen neuen stellvertretenden Spitzenschiedsrichter-Chef ernannt. Bekim Zogaj übernimmt diese wichtige Position ab dem 1. Januar 2025 und unterstützt damit Schiedsrichter-Chef Dani Wermelinger.

Der 45-jährige Zogaj bringt eine beeindruckende Schiri-Karriere mit. Nach 220 Einsätzen in der Super League beendete er im Herbst 2024 seine aktive Laufbahn. Bereits seit 2018 war er als Assistent von Spitzenschiri Sandro Schärer beim SFV tätig und stand auf der Liste der Fifa-Schiedsrichter. Nun stockt er sein Engagement auf und arbeitet im Mandatsverhältnis für den Verband.

In seiner neuen Rolle wird Zogaj unter anderem für die Ausbildung der Assistenten verantwortlich sein und deren Einsätze in der Super League und Challenge League koordinieren.

Zogajs Schiri-Karriere begann 1997 beim FC Wiesendangen. Höhepunkte waren Einsätze in der Champions League und bei der EM 2024, wo er an der Seite von Schärer und Stéphane de Almeida agierte.

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
31
31
55
2
Servette FC
Servette FC
31
8
51
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
31
11
50
4
FC Luzern
FC Luzern
31
6
48
5
FC Lugano
FC Lugano
31
3
48
6
FC Zürich
FC Zürich
31
1
47
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
31
7
44
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
31
2
43
9
FC Sion
FC Sion
31
-9
35
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
31
-18
33
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
31
-11
30
12
FC Winterthur
FC Winterthur
31
-31
24
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?