Geldsegen für den FCZ?
Bundesligist bastelt an Mega-Vertrag für Nati-Spieler

Das nächste FCZ-Supertalent, das von Zürich aus zum grossen Sprung ansetzen könnte. Bundesligist Union Berlin greift nach Becir Omeragic (19).
Publiziert: 21.04.2021 um 14:22 Uhr
|
Aktualisiert: 26.04.2021 um 10:31 Uhr
1/7
Becir Omeragic klärt vor dem Sion-Spieler Jared Khasa.
Foto: freshfocus

So viel Geld hat Union Berlin noch nie ausgegeben. Der Bundesligist plant eine Ausgabe von 13 Millionen Franken – für einen Schweizer. Für Becir Omeragic, den 19-jährigen Innenverteidiger des FC Zürich. Das berichtet die Bild-Zeitung. Omeragic gab am 7 Oktober 2020 im Testspiel gegen Kroatien sein Nati-Debüt, stand auch gegen Spanien auf dem Platz. Beim FCZ hat er noch einen Vertrag bis 2023. Sein Marktwert beträgt 5,5 Millionen Franken.

Sein Talent ist längst erkannt, nicht nur bei Ex-FCZ-Trainer Urs Fischer. Auch der VfL Wolfsburg hat ein Auge auf den Schweizer geworfen. «Natürlich bekomme ich auch mit, dass es Anfragen von einigen Vereinen aus Europa gibt», sagt Omeragic. «Mein Ziel ist es, mit der Nationalmannschaft ein gutes Turnier bei der Euro zu spielen. Danach werde ich mir Gedanken machen über meine Zukunft und meinen nächsten sportlichen Schritt.»

Und Union könnte durchaus ein solcher sein. «Natürlich ist für mich die Bundesliga sehr interessant, und ich denke, dass es auch für mich der richtige nächste Schritt sein würde.» Die Berliner müsste wohl tief in die Tasche greifen – auch was das Gehalt anbelangt. Man spricht von 2,65 Millionen Franken Jahresgehalt. Wird Omeragic der teuerste Union-Transfer aller Zeiten? Für den FCZ wärs ein Geldsegen. (pam)

Top-20-FCZ-Abgänge inkl. Alter beim Wechsel

Ricardo Rodriguez (19): 8,5 Millionen Euro
Simon Sohm (19): 6,5 Millionen Euro
Raphael Dwamena (22): 6,2 Millionen Euro
Shabani Nonda (21): 6 Millionen Euro
Raffael (22): 4,3 Millionen Euro
Nico Elvedi (18): 4 Millionen Euro
Admir Mehmedi (20): 3,5 Millionen Euro
Stephen Odey (21): 3,5 Millionen Euro
Loris Benito (22): 3 Millionen Euro
Shaun Bartlett (28): 3 Millionen Euro
Michael Frei (24): 2,64 Millionen Euro
Yassine Chikhaoui (28): 2,5 Millionen Euro
Alhassane Keita (23): 2,5 Millionen Euro
Josip Drmic (20): 2,2 Millionen Euro
Moussa Koné (21): 2,16 Millionen Euro
Kevin Rüegg (22): 2 Millionen Euro
Anto Grgic (19): 2 Millionen Euro
Dimitri Oberlin (17): 2 Millionen Euro
Francisco Rodriguez (19): 1,6 Millionen Euro
Kevin Bua (22): 1,5 Millionen Euro

Ricardo Rodriguez (19): 8,5 Millionen Euro
Simon Sohm (19): 6,5 Millionen Euro
Raphael Dwamena (22): 6,2 Millionen Euro
Shabani Nonda (21): 6 Millionen Euro
Raffael (22): 4,3 Millionen Euro
Nico Elvedi (18): 4 Millionen Euro
Admir Mehmedi (20): 3,5 Millionen Euro
Stephen Odey (21): 3,5 Millionen Euro
Loris Benito (22): 3 Millionen Euro
Shaun Bartlett (28): 3 Millionen Euro
Michael Frei (24): 2,64 Millionen Euro
Yassine Chikhaoui (28): 2,5 Millionen Euro
Alhassane Keita (23): 2,5 Millionen Euro
Josip Drmic (20): 2,2 Millionen Euro
Moussa Koné (21): 2,16 Millionen Euro
Kevin Rüegg (22): 2 Millionen Euro
Anto Grgic (19): 2 Millionen Euro
Dimitri Oberlin (17): 2 Millionen Euro
Francisco Rodriguez (19): 1,6 Millionen Euro
Kevin Bua (22): 1,5 Millionen Euro

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
25
8
42
3
FC Luzern
FC Luzern
25
6
42
4
Servette FC
Servette FC
25
6
42
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
BSC Young Boys
BSC Young Boys
25
6
37
7
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
8
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
9
FC Sion
FC Sion
25
-5
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
25
-32
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?