Foto: Martin Meienberger/freshfocus

Gegen St. Gallen erreichte er internationalen Topwert
Ein Luzerner ist der schnellste Verteidiger der Schweiz

Luca Jaquez (21) vom FC Luzern beeindruckt nicht nur durch seine Verteidigungsarbeit, sondern auch durch seine Geschwindigkeit. Mit seinem Top-Speed gegen St. Gallen gehört er zu den schnellsten je gemessenen Schweizer Fussballern.
Publiziert: 26.09.2024 um 17:11 Uhr
|
Aktualisiert: 27.09.2024 um 10:15 Uhr
1/5
An ihm kommt in Luzern derzeit niemand vorbei: Luca Jaquez.
Foto: Martin Meienberger/freshfocus

Auf einen Blick

Die Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
RMS_Portrait_AUTOR_909.JPG
Carlo Emanuele FrezzaReporter Fussball

Aus der FCL-Verteidigung ist Luca Jaquez (21) nicht mehr wegzudenken. Nicht nur, weil er so viele gegnerische Angriffe (8,13 pro 90 Minuten) klärt, wie kein anderer Innenverteidiger in der Super League. Nein, weil der Stadtluzerner mit dominikanischen Wurzeln auch schnell ist. Pfeilschnell sogar.

Wie Blick erfahren hat, ist Jaquez am vergangenen Wochenende gegen St. Gallen bei einem Sprint mit 35,5 km/h gemessen worden. Die anderen Luzerner Raketen wie Thibault Klidje (23) oder Tyron Owusu (21) hat er damit hinter sich gelassen. Mehr sogar. Mit diesem Tempo gehört er zu den schnellsten je gemessenen Schweizer Fussballern – auch wenn eine offizielle Liste nicht existiert.

Zwei waren schneller

Fest steht: Nur wenige andere Schweizer – aber keine Innenverteidiger – haben einen noch höheren Topspeed erreicht. Etwa Dimitri Oberlin (26) mit seinem legendären Sprint im Benfica-Spiel oder Kwadwo Duah (27). Dieser wurde 2022 in der 2. Bundesliga als Nürnberg-Spieler mit 36,2 km/h «geblitzt». Auch Kevin Mbabu (29), der aktuell bei Midtjylland in Dänemark unter Vertrag steht, hat es einmal auf 36,1 km/h geschafft. Und ein Weiterer ist Bolognas Dan Ndoye (23). Sein Topspeed liegt bei 35,6 km/h und damit nur minim über jenem von Jaquez.

Auch international bewegt sich Jaquez mit seinem erreichten Tempo von 35,5 km/h weit vorne. An der EM hätte er gemäss einer Uefa-Auswertung zu den zehn schnellsten gehört. Im historischen Vergleich reicht es aber noch nicht für ganz nach vorne – auch nicht unter Innenverteidiger-Kollegen. Da ist zum Beispiel ein Antonio Rüdiger (31) von Real Madrid mit 36,7 km/h schon schneller gemessen worden. Angesichts seines jungen Alters hat Jaquez aber noch viel Luft nach oben.

Den Allzeitrekord hält ein Holländer

Als der schnellste Fussballer gilt derzeit Micky van de Ven (23). Der holländische Tottenham-Profi, der ebenfalls Innenverteidiger ist, stellte Ende Januar 2024 einen Allzeitrekord auf. 37,38 Kilometer pro Stunde massen die Statistiker den Spitzenwert eines Sprints.

Zum Vergleich: Jamaikas Sprint-Star Usain Bolt (38) rannte seine Weltrekordzeit über 100 Meter (9,58 Sekunden) 2009 mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 37,58 km/h.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
24
9
42
3
FC Luzern
FC Luzern
24
5
39
4
Servette FC
Servette FC
24
4
39
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
7
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
8
BSC Young Boys
BSC Young Boys
24
5
34
9
FC Sion
FC Sion
24
-4
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
24
-30
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?