Fairplay-Wertung zeigt
Basel gegen Yverdon ist das Treter-Duell der Liga

Im Abstiegskampf liegen die Nerven nicht selten blank. Bei Basel und Yverdon gehts am heftigsten zur Sache. Gibts auch heute auf die Socken?
Publiziert: 24.02.2024 um 12:56 Uhr
1/5
Für seinen Tritt in die Weichteile von GC-Fink kassiert Taulant Xhaka Rot.
RMS_Portrait_AUTOR_1196.JPG
Stefan KreisReporter Fussball

Alarmstufe Rot beim FCB! Bei keinem anderen Super-League-Klub ist das Flugwetter stürmischer als am Rheinknie. Mit Comas, Sigua, Barry, Beney, Veiga und Xhaka wurden in dieser Saison bereits sechs Spieler vorzeitig unter die Dusche geschickt. Hinzu kommen 53 Gelbe Karten. Nur der heutige Gegner Yverdon und Schlusslicht SLO liegen in der Fairplay-Wertung noch hinter den Bebbi.

Dass im Abstiegskampf die ganz harten Bandagen montiert werden, ist kein Geheimnis. Dass die Nerven bisweilen komplett blank liegen, haben die Basler in dieser Saison schon des Öfteren demonstriert. Nur drei Punkte beträgt der Vorsprung auf den Barrage-Platz. In den sieben Spielen gegen die direkten Kellerkonkurrenten GC, Lausanne und Ouchy hat Rotblau bloss einen mickrigen Punkt geholt. Alarmstufe Rot beim FCB! 

Barrage-Platz bloss drei Punkte weg

Verliert die Celestini-Elf heute Samstag auswärts gegen Yverdon und holt Lausanne am Sonntag zuhause gegen Winterthur drei Punkte, wäre der FCB wieder knietief im Abstiegssumpf. Kein unmögliches Szenario. Weil Yverdon mit Kevin Carlos (22) einen abschlussstarken Mittelstürmer hat. Und weil die Basler keine guten Erinnerungen an das letzte Gastspiel im Stade Municipal haben. Ende September taucht der FCB nach einem blutleeren Auftritt mit 2:3, es ist der Anfang vom Ende für Timo Schultz. Und weil dessen Nachfolger Heiko Vogel in vier Spielen null Punkte holt und keinen Treffer bejubeln kann, muss Celestini das dünne Süppchen nun auslöffeln. 

Dessen Bilanz ist mit acht Siegen in 14 Spielen zwar ordentlich, zaubern aber kann auch der Romand nicht. Erschwerend kommt hinzu, dass mit López, Comas, Hunziker sowie Kololli vier Spieler länger verletzt ausfallen und der FCB gegen Yverdon auch auf die gesperrten Renato Veiga und Taulant Xhaka verzichten muss. Auch Yverdon hat einen Sünder in seinen Reihen, der das Duell gegen den FCB verpassen wird: Innenverteidiger Niklas Gunnarsson flog am letzten Wochenende gegen Lausanne nach einem harten Foul vom Feld. Für Yverdon ist es die fünfte Rote in der laufenden Saison. 

Die Fairplaywertung lässt grüssen, Basel gegen Yverdon ist das Treter-Duell der Liga. 

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
30
29
52
2
Servette FC
Servette FC
30
9
51
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
30
11
49
4
FC Luzern
FC Luzern
30
8
48
5
FC Lugano
FC Lugano
30
5
48
6
FC Zürich
FC Zürich
30
1
46
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
30
5
41
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
30
1
40
9
FC Sion
FC Sion
30
-7
35
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
30
-18
32
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
30
-13
27
12
FC Winterthur
FC Winterthur
30
-31
23
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?