Das meint Blick
Celestini muss über seinen Schatten springen

Lieber dreckig gewinnen statt in Schönheit untergehen. Der FCL droht mit seiner Spielweise die ganze Cupsieger-Euphorie zu verspielen. Ein Kommentar von Blick-Fussballreporter Marco Pescio.
Publiziert: 19.08.2021 um 14:26 Uhr
1/8
Blick-Fussballreporter Marco Pescio.
Foto: Thomas Meier
Marco Pescio

Trainer Fabio Celestini ist ein gewiefter Fussballlehrer, mit klarer Vorstellung, wie sein Team aufzutreten hat. Es ist ein mutiger und attraktiver Weg, den er wählt. Den Ball kurz spielen. Angefangen beim Goalie. Gepflegt von hinten heraus.

Dass Celestini trotz Fehlstart mit nur einem Punkt aus zwei Liga-Partien und zwei Europacup-Pleiten an seinem Spielstil festhält, ist löblich. Womöglich aber auch stur und riskant. Die vielen Eigenfehler in der Spielauslösung kommen nicht von Ungefähr. Sie haben den FCL bereits wertvolle Punkte gekostet.

Celestini sprach zuletzt von «fehlender Balance». Er suche noch nach Lösungen in der Zusammensetzung für die Startelf. Auch eine Balance zwischen Risiko- und resultatorientiertem Sicherheitsfussball täte dem Team gut. Mehr Variabilität. Lieber mal dreckig gewinnen statt in Schönheit und philosophietreu untergehen!

Findet der FCL zurück in die Spur, kann er mit diesem Team unter Celestini eine Liga-Attraktion sein. Eine erste Kostprobe gabs beim richtig spektakulären Auftakt gegen YB, der am Ende höchst unglücklich mit 3:4 verloren wurde. Für ein erneutes Feuerwerk brauchts aber die verletzten Müller, Schürpf und Campo zurück, einen Badstuber, der endlich ankommt und einen Ugrinic mit neuem Vertrag. Letzteres wäre gerade nach den jüngsten Euphorie-Dämpfern ein starkes Signal an die Fans.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
25
8
42
3
FC Luzern
FC Luzern
25
6
42
4
Servette FC
Servette FC
25
6
42
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
BSC Young Boys
BSC Young Boys
25
6
37
7
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
8
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
9
FC Sion
FC Sion
25
-5
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
25
-32
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?