SFV verteilt Wild-Cards für U21-Teams
Revolution im Amateur-Fussball!

Ab kommenden Sommer werden sowohl die Promotion League als auch die 1. Liga aufgestockt! Profitieren werden zu Beginn der Reform die U21-Teams der SFL-Vereine.
Publiziert: 29.11.2021 um 17:27 Uhr
1/6
Der FC Breitenrain....
Foto: Keystone

Wild-Cards gibts in unzähligen Sportarten. Beim Tennis, beim Basketball, beim Golf, beim Bodybuilding, beim Schach und bei vielen mehr. Nun setzt auch der Schweizerische Fussballverband auf dieses Mittel.

Grund: Die Promotion League wird ab Sommer 2022 von heute 16 auf 18 Mannschaften aufgestockt, die 1. Liga von 42 auf 48 Mannschaften. Profitieren werden in erster Linie die Nachwuchsteams der SFL-Vereine. «Die bisherige Beschränkung auf maximal vier U-21-Teams von Klubs der Super League und der Challenge League in der Promotion League wird aufgehoben, das heisst U-21-Teams können unbeschränkt in die Promotion League aufsteigen. Am Ende der laufenden Saison werden zudem je zwei Wild-Cards an U-21-Teams der 1. Liga und der 2. Liga interregional vergeben, die zum Aufstieg in die Promotion League bzw. die 1. Liga berechtigen», schreibt der Verband in einer Medienmitteilung.

SFV setzt auf Nachwuchsförderung

Der sportliche Gedanke? Gerät in den Hintergrund. Stattdessen will der SFV die Nachwuchsförderung ausbauen, um sich auch in Zukunft für die grossen Turniere zu qualifizieren. «Der SFV geht damit kontinuierlich den eingeschlagenen Weg der Nachwuchsförderung, um auch zukünftig regelmässig an grossen Endturnieren teilnehmen zu können. Um dieses Ziel zu erreichen, wird u.a. diese Spielklassenstruktur geschaffen, die nachhaltig junge Talente in einem ligaübergreifenden Zusammenspiel fördert und fordert.»

Derzeit spielen mit der U21 des FCB, jener des FCZ, jener der Young Boys und jener des FC Sion vier Nachwuchsmannschaften von SFL-Klubs in der Promotion League. (red)

Promotion League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
SC Kriens
SC Kriens
20
21
40
2
FC Biel-Bienne
FC Biel-Bienne
19
14
39
3
FC Breitenrain
FC Breitenrain
20
9
35
4
FC Rapperswil-Jona
FC Rapperswil-Jona
19
12
33
5
FC Basel II
FC Basel II
20
5
33
6
Vevey-Sports
Vevey-Sports
20
-3
29
7
FC Grand-Saconnex
FC Grand-Saconnex
19
12
28
8
FC Luzern II
FC Luzern II
20
0
28
9
FC Bulle
FC Bulle
18
0
27
10
SC Bruhl St Gallen
SC Bruhl St Gallen
19
-10
25
11
BSC Young Boys II
BSC Young Boys II
20
-3
25
12
FC Zürich II
FC Zürich II
20
0
23
13
SC Cham
SC Cham
19
-5
22
14
FC Baden
FC Baden
20
-13
20
15
FC Paradiso
FC Paradiso
20
-14
20
16
SR Delemont
SR Delemont
19
-4
19
17
FC Lugano II
FC Lugano II
20
-13
18
18
FC Bavois
FC Bavois
20
-8
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?