Italien rätselt
Macht Gigi Buffon (45) weiter oder sagt er «basta»?

Serie-B-Klub Parma ist in die Saison gestartet. Aber ohne Goalie-Legende Gianluigi Buffon. Der 45-Jährige hat einige Tage mehr frei gekriegt, um über seine Zukunft nachzudenken.
Publiziert: 10.07.2023 um 14:50 Uhr
1/6
Gianluigi Buffon denkt über seinen Rücktritt nach.
Foto: imago images/Shutterstock
RMS_Portrait_AUTOR_909.JPG
Carlo Emanuele FrezzaReporter Fussball

45 Jahre alt ist Gianluigi Buffon inzwischen. Bisher hat er 29 Jahre lang das getan, was er will und liebt: Fussballspielen. In der vergangenen Saison stand er für seinen Jugendklub Parma 19-mal zwischen den Pfosten und verpasste den Aufstieg in die Serie A in den Playoffs. Nun scheint es, als ob der Nimmermüde tatsächlich fussballmüde geworden ist. Zwar läuft sein Vertrag noch ein Jahr. Doch beim Trainingsauftakt am Wochenende vor rund 300 Fans fehlte von ihm jegliche Spur.

Wie Simon Sohm (22), der nach der U21-EM noch Ferien geniesst, figuriert Buffon nicht einmal im Aufgebot für den Trainingsauftakt. Stattdessen weilt die Goalie-Legende in diesen Tagen noch auf Sardinien. Er habe um ein paar weitere Freitage gebeten, um über seine Zukunft nachzudenken, heisst es.

Die italienischen Gazetten gehen inzwischen davon aus, dass Buffon seine legendäre Karriere tatsächlich noch in diesem Sommer beenden wird. Als Zeichen dafür deuten sie, dass er vor wenigen Tagen ein lukratives Angebot aus Saudi-Arabien mit einem Jahresgehalt von 30 Millionen Euro abgelehnt haben soll.

Längst eine Legende

«Der Eindruck ist, dass Buffon sich ein paar Monate vom Fussball fernhalten wird, um herauszufinden, welche Rolle er in diesem Business noch spielen kann», schreibt die «Gazzetta dello Sport». Dass er lange wegbleibt, damit rechnet niemand. Zu gross ist seine Liebe für diesen Sport, den er so wie kein anderer geprägt hat. Bis auf die Champions League hat er mit Juventus und PSG eigentlich alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Darunter 2006 der Weltmeistertitel mit Italien, der sich am Sonntag gejährt hat.

So fest wie Buffon den Fussball liebt, wird er von den Tifosi auf der ganzen Welt geliebt. Die Bilder seiner Paraden, und wie inbrünstig er jeweils die Nationalhymne Italiens gesungen hat, sind für immer in den Köpfen der Fussballfans gespeichert. Ganz egal, wie er sich in den nächsten Stunden und Tagen entscheidet. Eine Legende ist er längst.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Serie A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Inter Mailand
Inter Mailand
30
39
67
2
SSC Neapel
SSC Neapel
30
23
64
3
Atalanta BC
Atalanta BC
30
34
58
4
Bologna FC
Bologna FC
30
16
56
5
Juventus Turin
Juventus Turin
30
18
55
6
AS Rom
AS Rom
30
15
52
7
Lazio Rom
Lazio Rom
30
9
52
8
AC Florenz
AC Florenz
30
17
51
9
AC Mailand
AC Mailand
30
10
47
10
Udinese Calcio
Udinese Calcio
31
-6
40
11
FC Turin
FC Turin
30
0
39
12
Genua CFC
Genua CFC
31
-9
38
13
Como 1907
Como 1907
30
-11
30
14
Hellas Verona
Hellas Verona
30
-29
30
15
Cagliari Calcio
Cagliari Calcio
30
-13
29
16
Parma Calcio
Parma Calcio
30
-14
26
17
US Lecce
US Lecce
30
-28
25
18
FC Empoli
FC Empoli
30
-23
23
19
FC Venedig
FC Venedig
30
-20
20
20
AC Monza
AC Monza
30
-28
15
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?