Will er Valencia übernehmen?
Abramowitsch-Gerücht sorgt in Spanien für mächtig Wirbel

Roman Abramowitsch (55) soll Interesse am spanischen Traditionsklub Valencia haben. Das berichtet die Lokalzeitung «Plaza Deportiva».
Publiziert: 12.04.2022 um 19:14 Uhr
1/5
Kehrt Roman Abramowitsch in den europäischen Fussball zurück? Er soll am FC Valencia interessiert sein.
Foto: IMAGO/SNA

Roman Abramowitsch ist in diesen Tagen fern von jeglichen Fussballstadien. Vor einigen Wochen kündigte der 55-Jährige an, den FC Chelsea verkaufen zu wollen. Ausschlaggebend dafür sind die Sanktionen, die Grossbritannien aufgrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine verhängt hat.

Abramowitsch hat die britische Insel schon seit längerem verlassen. Doch Lust auf Europa hat er immer noch – zumindest auf geschäftlicher Basis. Denn offenbar bekundet er Interesse, den FC Valencia zu kaufen. Das behauptet der ehemalige Vizepräsident des Vereins Miguel Sorio, der jüngst ebenfalls seine Absicht angekündigt hat, den Klub zu übernehmen.

Valencia sucht neuen Besitzer

«Peter Lim hat versucht, Valencia in London für 250 Millionen Euro zu verkaufen, und es ist ihm nicht gelungen. Kürzlich hat er internationalen Medien zugespielt, dass er zwei Kaufangebote hat, meins und das des russischen Oligarchen von Chelsea», wird Sorio von «Plaza Deportiva» zitiert. Die spanische Lokalzeitung steht dem Traditionsklub nahe. Wegen der Sanktionen der EU gegen die russischen Oligarchen, dürfte Abramowitsch aber die schlechteren Karten haben. Der Oligarch könnte aber versuchen, über einen Geschäftspartner einzusteigen.

Lim ist seit 2014 Präsident des FC Valencia. Er übernahm den sechsfachen spanischen Meister damals für eine Summe von 100 Millionen Euro. Der singapurische Unternehmer wollte sich mit den Fledermäusen an die LaLiga-Spitze nähern. Doch stattdessen sind sie seit einiger Zeit nur noch Mittelmass. In den letzten sieben Jahren qualifizierten sie sich nur zweimal für die Champions League. Sonst verpasste Valencia den Sprung in die Königsklasse zum Teil klar. Das hat auch dazu geführt, dass Lim einen Schuldenberg von rund 400 Millionen Euro angehäuft hat. Ein neuer Besitzer soll den Klub nun zurück an die nationale Spitze führen.

Valencia ist nicht der erste Verein, der mit Abramowitsch in Verbindung gebracht wird, seit klar ist, dass er Chelsea verkaufen muss. Mitte März wurde berichtet, dass er an Göztepe Izmir aus der Türkei interessiert sei. Die Türkei ist im Gegensatz zu Spanien kein EU-Mitglied. (cef)

LaLiga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Barcelona
FC Barcelona
29
54
66
2
Real Madrid
Real Madrid
29
33
63
3
Atlético Madrid
Atlético Madrid
29
24
57
4
Athletic Bilbao
Athletic Bilbao
29
22
53
5
Villarreal CF
Villarreal CF
28
12
47
6
Real Betis Balompie
Real Betis Balompie
29
4
47
7
RC Celta de Vigo
RC Celta de Vigo
29
0
40
8
Rayo Vallecano
Rayo Vallecano
30
-2
40
9
RCD Mallorca
RCD Mallorca
29
-7
40
10
Real Sociedad
Real Sociedad
29
-4
38
11
Sevilla FC
Sevilla FC
29
-6
36
12
Getafe CF
Getafe CF
29
1
36
13
FC Girona
FC Girona
30
-8
35
14
CA Osasuna
CA Osasuna
29
-9
34
15
RCD Espanyol Barcelona
RCD Espanyol Barcelona
29
-9
32
16
Valencia CF
Valencia CF
29
-14
31
17
Deportivo Alaves
Deportivo Alaves
30
-12
28
18
CD Leganés
CD Leganés
29
-18
27
19
UD Las Palmas
UD Las Palmas
29
-15
26
20
Real Valladolid
Real Valladolid
29
-46
16
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?