«Real ist eben Real»
Madrid statt München – so erklärt Kepa seinen Korb an Bayern

Fast wäre Torhüter Kepa Arrizabalaga in München gelandet. In letzter Sekunde entschied er sich aber um und unterschrieb bei Real Madrid. Nun erklärt er seinen Entschluss.
Publiziert: 06.09.2023 um 11:06 Uhr
|
Aktualisiert: 06.09.2023 um 11:28 Uhr
1/5
Kepa Arrizabalaga steht neu bei Real Madrid unter Vertrag.
Foto: Getty Images

Eigentlich waren sich die Bayern mit Chelsea-Goalie Kepa Arrizabalaga (28) bereits handelseinig. Der Baske hätte die Nachfolge von Nati-Keeper Yann Sommer (34) antreten sollen, nachdem dieser den Verein in Richtung Inter Mailand verlassen hatte. Der Deal befand sich auf der Zielgeraden, alles war aufgegleist.

Doch dann gab Kepa dem deutschen Rekordmeister im letzten Moment einen Korb – und siedelte stattdessen nach Madrid über. Dort hatte sich Stammgoalie Thibaut Courtois (31) einen Kreuzbandriss zugezogen, was ein Notfallmanöver auf dem Transfermarkt nötig machte.

Real entschied sich, sein Glück bei Kepa zu versuchen, der seit 2018 in London unter Vertrag stand. Und siehe da – der spanische Nationalspieler nahm die Offerte sofort an und blies seinen Wechsel in die Bundesliga ab.

Die Magie von Real

In einem Interview mit der «Marca» gab Kepa nun einen Einblick in seinen turbulenten Transfersommer. «Ich dachte, dass ein Wechsel gut für mich wäre. Ich wollte eine Veränderung. Thomas Tuchel hat mich angerufen. Ich war kurz davor, nach München zu gehen», sagt der 28-Jährige.

Doch zustande kam der Transfer nicht, weil Kepa einen Anruf aus Madrid bekam. «Wenn Real Madrid dich anruft, gibt es nur wenige Dinge, über die man nachdenken muss.» Denn: «Am Ende ist Real eben Real.»

Für Kepa – dessen Idol seit jungen Jahren Real-Legende Iker Casillas (42) ist – kommt der Transfer ins Bernabeu einem Traum gleich. Wie speziell dieser Transfer für ihn ist, macht er im «Marca»-Interview mit einer Anekdote deutlich. «In den letzten drei Spielzeiten haben wir mit Chelsea gegen Madrid gespielt, und jedes Mal, wenn wir dort ankamen, bin ich nach links in die Auswärtskabine gegangen, hätte aber mehr Lust gehabt, nach rechts in die Heimkabine zu gehen.» (sbe)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
LaLiga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Barcelona
FC Barcelona
29
54
66
2
Real Madrid
Real Madrid
29
33
63
3
Atlético Madrid
Atlético Madrid
29
24
57
4
Athletic Bilbao
Athletic Bilbao
29
22
53
5
Villarreal CF
Villarreal CF
28
12
47
6
Real Betis Balompie
Real Betis Balompie
29
4
47
7
Rayo Vallecano
Rayo Vallecano
29
2
40
8
RC Celta de Vigo
RC Celta de Vigo
29
0
40
9
RCD Mallorca
RCD Mallorca
29
-7
40
10
Real Sociedad
Real Sociedad
29
-4
38
11
Sevilla FC
Sevilla FC
29
-6
36
12
Getafe CF
Getafe CF
29
1
36
13
FC Girona
FC Girona
29
-8
34
14
CA Osasuna
CA Osasuna
29
-9
34
15
Valencia CF
Valencia CF
29
-14
31
16
RCD Espanyol Barcelona
RCD Espanyol Barcelona
28
-13
29
17
Deportivo Alaves
Deportivo Alaves
29
-12
27
18
CD Leganés
CD Leganés
29
-18
27
19
UD Las Palmas
UD Las Palmas
29
-15
26
20
Real Valladolid
Real Valladolid
29
-46
16
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?