Viele sind für Unterbruch, Klopp will weiterspielen
Omikron spaltet den englischen Fussball

Die neue Corona-Variante reduziert den aktuellen Spieltag in der englischen Premier League von zehn auf vier Spiele! Soll bis Weihnachten alles abgesagt werden? Die Trainer sind sich uneins.
Publiziert: 18.12.2021 um 12:38 Uhr
|
Aktualisiert: 18.12.2021 um 14:13 Uhr
1/7
Er ist dafür, auch in der aktuellen Corona-Situation weiter an der Seitenlinie wirbeln zu können: Jürgen Klopp.
Foto: AFP

Während die Schweiz erst damit rechnet, dass «Ansteckungen mit der Omikron-Variante noch vor Weihnachten markant ansteigen dürften» (BAG am Freitag), sorgt die neue Corona-Mutation in England bereits für einen Grossteil der Fälle.

Das kriegt auch der Fussball auf der Insel zu spüren: Fast alle Spiele dieses Samstags sind abgesagt, dazu eines am Sonntag. Corona trifft ManUtd, Brentford, Watford, Norwich und Leicester aktuell besonders stark – die Teams bringen wegen Absenzen nicht mehr genügend Spieler für Ernstkämpfe zusammen!

Dann folgt das Update am frühen Samstagnachmittag: Auch Aston Villa verzeichnet zu viele Corona-Fälle, die Samstags-Partie gegen Burnley fällt wenige Stunden vor Anpfiff ins Wasser. Einzig Leeds gegen Arsenal (18.30 Uhr) verbleibt.

Macht es noch Sinn, diesen Samstag noch eine von sechs Partien laufen zu lassen? Oder zwei Tage vor Heiligabend die Viertelfinals des Liga-Cups auszutragen? Nein, findet Brenford-Trainer Thomas Frank. Der Däne plädiert dafür, Spiele zu verschieben und Trainingsanlagen zu schliessen, um Infektionsketten zu brechen. Auch, um die Partien am beliebten Boxing Day (26.12.) zu retten.

Meinungsgraben zwischen Conte und Klopp

Tottenham-Coach Antonio Conte bläst ins gleiche Horn wie Frank: «Die Situation regt mich ein bisschen auf, weil die Lage ernst ist.» Auch sein Team kämpfte in den letzten Wochen mit vielen Absenzen. Aber nicht alle sind dieser Meinung!

Prominentes Gegenbeispiel: Jürgen Klopp. Der Liverpool-Coach versichert, dass er der Erste wäre, der nach Hause ginge und warte, bis das Virus verschwunden sei. Aber das sei unwahrscheinlich: «Wenn wir dann wiederkommen, ist es noch immer dasselbe», so das Argument des Deutschen für eine Fortsetzung nach Spielplan.

Super League rettet sich in Winterpause

Natürlich machen sich auch andere Länder Sorgen wegen Omikron. Aber in der Schweiz und Deutschland herrscht eine andere Ausgangslage, weil dieses Wochenende die letzten Spiele vor der Winterpause stattfinden. Und viele deutsche Bundesligisten sind gemäss der «Bild» bereits in die Booster-Offensive gegangen, oder werden es «direkt nach dem letzten Spiel tun», wie beispielsweise Freiburgs Christian Streich angekündigt hat.

In der Schweizer Super League ist der letzte Spieltag am Samstag und Sonntag ebenfalls planmässig angesetzt. Danach ist Pause bis am 29. Januar. (str)

Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
26
36
61
2
Arsenal FC
Arsenal FC
26
28
53
3
Nottingham Forest
Nottingham Forest
25
12
47
4
Manchester City
Manchester City
25
17
44
5
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
26
14
43
6
Chelsea FC
Chelsea FC
26
12
43
7
Aston Villa
Aston Villa
27
-2
42
8
Newcastle United
Newcastle United
25
9
41
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
26
4
40
10
FC Fulham
FC Fulham
26
3
39
11
Brentford FC
Brentford FC
26
5
37
12
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
26
15
33
13
Crystal Palace
Crystal Palace
26
-1
33
14
Everton FC
Everton FC
26
-4
31
15
Manchester United
Manchester United
26
-7
30
16
West Ham United
West Ham United
26
-17
30
17
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
26
-18
22
18
Ipswich Town
Ipswich Town
26
-30
17
19
Leicester City
Leicester City
26
-34
17
20
Southampton FC
Southampton FC
26
-42
9
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?