US-Sport als Vorbild für Premier League
Klopp lacht über Boehlys «All-Star-Game»-Idee

Die besten Spieler der Premier League treten in zwei Teams gegeneinander an. So lautet die Vision des neuen Chelsea-Besitzers Todd Boehly (48). Für die Idee des US-Amerikaners gibt es allerdings viel Spott.
Publiziert: 15.09.2022 um 17:56 Uhr
1/10
Todd Boehly regt ein «All Star Game» in der Premier League an.
Foto: AFP

Der neue Chelsea-Besitzer Todd Boehly will die Premier League auf der Insel umkrempeln und attraktiver machen. Dazu liefert er zwei Vorschläge.

Einerseits bringt der US-Amerikaner eine «Final Four»-Turnier für die vier letzten Teams in der Tabelle, die so die drei Absteiger unter sich ausmachen. Andererseits würde er ein «All Star Game» begrüssen.

Ein Spiel, bei welchem die besten Spieler der Liga in zwei Teams gegeneinander antreten, wie etwa in der Basketball-Liga NBA oder im Eishockey in der NHL. Ihm schwebt dabei vor, ein «Nord-Team» und ein «Süd-Team» zu formen.

US-Sport als Vorbild

Dies würde im Prinzip heissen, dass bei der Mannschaft aus dem Norden vornehmlich Spieler von Liverpool und den beiden Manchester Klubs dabei wären. Die Selektion des Süd-Teams bestünde wohl aus Spielern der Londoner Klubs Tottenham, Arsenal und Chelsea. «Wer will sie alle schon in einem Team sehen», spottet Liverpool-Trainer Jürgen Klopp (55).

«Ich hoffe, die Premier League schaut sich ein bisschen etwas vom amerikanischen Sport ab», sagt Boehly. Mit einem All Star Game könne man so viel Geld generieren, wie man benötige: «Jeder mag die Idee, mehr Geld für die Liga einzufahren.» Als Beispiel führt Boehly das «All Star Game» in der Baseball-Liga MLB an, welches dieses Jahr knapp 200 Millionen Franken einbrachte.

Klopp verspottet Boehly-Idee

Als Klopp vor dem Champions-League-Spiel gegen Ajax auf die All-Star-Game-Vision angesprochen wird, kann er nur lachen: «Da hat er nicht lange gebraucht. Wenn er ein Datum dafür findet, kann er mich anrufen.»

Boehly vergesse, dass die Teams in den USA zwischen den Saisons jeweils rund vier Monate frei haben: «Im Fussball ist es komplett anders.» Der Deutsche spottet: «Was soll ich sagen? Will er die Harlem Globetrotters auch einladen und sie gegen ein Fussballteam spielen lassen?»

Auch englische Fussball-Grössen können der Idee des Milliardärs nicht viel abgewinnen. Jamie Carragher (44) findets «unglaublich arrogant, über eine Liga zu sprechen, die du nicht kennst». Als «absoluten Pferdemist» betitelt ManUtd-Legende Gary Neville (47) die Vorstellungen Boehlys. (che)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
23
35
56
2
Arsenal FC
Arsenal FC
24
27
50
3
Nottingham Forest
Nottingham Forest
24
13
47
4
Chelsea FC
Chelsea FC
24
16
43
5
Manchester City
Manchester City
24
13
41
6
Newcastle United
Newcastle United
24
13
41
7
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
24
13
40
8
Aston Villa
Aston Villa
24
-3
37
9
FC Fulham
FC Fulham
24
4
36
10
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
24
-3
34
11
Brentford FC
Brentford FC
24
0
31
12
Crystal Palace
Crystal Palace
24
-2
30
13
Manchester United
Manchester United
24
-6
29
14
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
24
11
27
15
West Ham United
West Ham United
24
-17
27
16
Everton FC
Everton FC
23
-5
26
17
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
24
-18
19
18
Leicester City
Leicester City
24
-28
17
19
Ipswich Town
Ipswich Town
24
-27
16
20
Southampton FC
Southampton FC
24
-36
9
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?