Queen war Arsenal-Fan
Auch die Royals haben ihre Lieblingsklubs

In der Politik muss die englische Königsfamilie stets neutral bleiben, in Sachen Fussball bekennen die Royals jedoch Farbe.
Publiziert: 13.09.2022 um 16:17 Uhr
|
Aktualisiert: 13.09.2022 um 17:30 Uhr
1/8
Prinz William ist grosser Fussballfan und Präsident des englischen Fussballverbandes. Hier ist er mit seiner Familie im Wembley-Stadion beim EM-Final 2021.
Foto: keystone-sda.ch

Die Begeisterung macht im Mutterland des Fussballs auch nicht vor der Königsfamilie halt. Die Vielfältigkeit der Vereine erstaunt dabei.

Am wichtigsten ist Fussball wohl für Prinz William (40). Der künftige König ist seit 2006 Präsident des englischen Fussballverbandes FA und ist bei allen grösseren Spielen mit englischer Beteiligung im Stadion zu finden. Auch Sohn George (9) ist oft mit dabei.

William mag emotionale Achterbahnfahrt

Auf Vereinsebene ist er öffentlicher Unterstützer des Traditionsklubs Aston Villa. Hat er Zeit, besucht er die Spiele im Stadion, ist leidenschaftlich dabei. Auf Villa kam er dank Freunden, sein erstes Spiel des Vereins habe er mit 11 besucht, sagt der Prinz.

«Ich wollte ein Team aus dem Mittelfeld der Tabelle, dass mir oft emotionale Achterbahnfahrten bietet». so William. Ausserdem liebe er die Atmosphäre im heimischen Villa Park. Seine Frau Kate (40) hingegen unterstützt aus familiären Gründen den FC Chelsea , während sein Bruder Prinz Harry (37) eher ein «Rugby-Typ» sei und sich nicht wirklich für Fussball interessiere.

Neuer König unterstützt Burnley

Der neue König Charles III (73) unterstützt ein Team aus der zweiten englischen Liga. Den FC Burnley. Er sagte einst: «Burnley hat schwere Zeiten hinter sich, ich probiere Wege zu finden, die Ambitionen wieder zu steigern». Als er sich 2012 als Burnley-Fan outete, erhielt er eine VIP-Saisonkarte vom Verein. Ob er sich auch als König im Stadion blicken lässt, bleibt abzuwarten.

Queen war wohl Arsenal-Fan

Etwas kryptischer ist die Fan-Frage bei der kürzlich verstorbenen Queen (†96). Sie bekannte sich nie offen zu einem einzelnen Verein, jedoch geht man davon aus, dass sie Arsenal unterstützte.

2007 lud sie das gesamte Arsenal-Team in den Buckingham Palace ein, ein Privileg was bislang noch kein anderes Team geniessen konnte. Bei eben diesem Besuch soll sich die Queen in einem Gespräch als Fan der Gunners geoutet haben, sagte der damalige Arsenal-Spieler Cesc Fabregas einst gegenüber einem spanischen Radiosender.

Den grössten Fussball-Moment hatte die Königin aber 1966. Bei der Weltmeisterschaft in England überreichte die damals 40-jährige Monarchin im Wembley den WM-Pokal an Englands Captain Booby Moore. Es war der erste und bisher einzige WM-Titel der Briten. Ein Bild, dass in die Geschichte eingehen sollte. (bjl)

Fans huldigen verstorbener Queen mit Nationalhymne
1:03
Gänsehautmoment in den Stadien:Fans huldigen verstorbener Queen mit Nationalhymne
Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
27
38
64
2
Arsenal FC
Arsenal FC
26
28
53
3
Nottingham Forest
Nottingham Forest
26
11
47
4
Manchester City
Manchester City
26
15
44
5
Newcastle United
Newcastle United
26
10
44
6
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
26
14
43
7
Chelsea FC
Chelsea FC
26
12
43
8
Aston Villa
Aston Villa
27
-2
42
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
26
4
40
10
FC Fulham
FC Fulham
26
3
39
11
Brentford FC
Brentford FC
26
5
37
12
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
26
15
33
13
Crystal Palace
Crystal Palace
26
-1
33
14
Everton FC
Everton FC
26
-4
31
15
Manchester United
Manchester United
26
-7
30
16
West Ham United
West Ham United
26
-17
30
17
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
26
-18
22
18
Ipswich Town
Ipswich Town
26
-30
17
19
Leicester City
Leicester City
26
-34
17
20
Southampton FC
Southampton FC
26
-42
9
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?