Uefa-Regeln umgangen
Ex-Chelsea-Boss Abramowitsch soll Holland-Klub finanziert haben

Während seiner Zeit als Chelsea-Boss pflegte Roman Abramowitsch eine enge Zusammenarbeit mit dem holländischen Klub Vitesse Arnheim. Geleakte Dokumente zeigen nun, wie er den Klub heimlich finanzierte.
Publiziert: 30.03.2023 um 09:44 Uhr
|
Aktualisiert: 30.03.2023 um 09:55 Uhr
1/4
Ex-Chelsea-Boss Roman Abramowitsch könnte jahrelang eine Uefa-Regelung umgangen haben.
Foto: keystone-sda.ch

Von 2003 bis 2022 war Roman Abramowitsch Besitzer von Chelsea. Rund 1,5 Milliarden Franken hat der russische Oligarch in den Klub gesteckt. Nebenbei steckte er noch über 100 Millionen in Vitesse Arnheim.

Damit könnte er gegen die Regularien der Uefa verstossen haben. Zu den Besitzverhältnissen an einem oder mehreren Vereinen ist darin definiert: «Keine natürliche oder juristische Person darf Kontrolle über oder Einfluss auf mehr als einen teilnehmenden Verein haben.»

Chelsea nutzte Vitesse Arnheim immer wieder, um junge Talente zu parkieren. Mason Mount oder Nemanja Matic sind die prominentesten Beispiele. Der holländische Verband (KNVB) untersuchte die Verbindungen der Vereine in den Jahren 2010 und 2015, fand aber nie genügend Beweise, um Abramowitschs Einfluss zu belegen.

Geldströme lassen Investition nachverfolgen

Geleakte Dokumente – der «Guardian» und das «Bureau of Investigative Journalism» haben sie vorliegen – zeigen, wie Abramowitsch seinen Zweitklub heimlich alimentierte. Über verschiedene in Steuerparadiesen beheimatete Firmen liess der ehemalige Chelsea-Boss der Vitesse Holding Company Geld zukommen, mit dem seine Freunde den Klub finanzierten.

Drei Personen und sechs verschiedene Firmen waren in das Konstrukt involviert. Begonnen hat es, als der georgische Ex-Fussballer Merab Jordania 2010 den Klub übernahm. Drei Jahre später wurde er von einem anderen Freund Abramowitschs abgelöst.

Aleksandar Tschigirinski war schon beim Einstieg 2010 finanziell beteiligt. Wie es der Zufall will, gehören ihm auch drei Firmen, über die Abramowitschs Geld in die Vitesse Holding Company floss. Tschigirinski selbst verkaufte den Klub 2018 an den nächsten Russen.

Alles nur ein Freundschaftsdienst? Wohl kaum

Auf die Sachlage angesprochen, gibt der Georgier Jordania im «Guardian» zu, dass ihn sowohl Abramowitsch als auch Tschigirinski finanziell unterstützten. Obwohl die Freunde gewusst hätten, dass er das Geld für Arnheim verwenden würde, sollen sie ihm das Geld als Privatperson geliehen haben. «Nennen wir es persönliche Schulden bei meinen Freunden.»

Jordania erzählt damit dieselbe Geschichte wie jeder andere Funktionär beider Vereine zu diesem Thema. Denn: Auch mit den neuesten Informationen kann nicht endgültig belegt werden, ob tatsächlich gegen Uefa-Regeln verstossen wurde. Die geleakten Dokumente zeigen lediglich auf, dass der Ex-Chelsea-Boss im Zeitraum von 2010 bis 2018 heimlich einen Zweitklub mit über 100 Millionen alimentierte.

Dass Chelsea aber durchaus Einfluss auf den holländischen Erstligisten nahm, zeigt ein Versprecher Jordanias aus dem Jahr 2014. Er wetterte damals in Richtung der Blues, sie hätten Arnheim daran gehindert, ihre Mannschaft im Meisterrennen und für die Champions-League-Quali zu verstärken, «weil London das nicht wollte». Später zog er diese Aussage zurück. (dti)

Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
31
42
73
2
Arsenal FC
Arsenal FC
31
30
62
3
Nottingham Forest
Nottingham Forest
31
14
57
4
Chelsea FC
Chelsea FC
31
17
53
5
Newcastle United
Newcastle United
30
13
53
6
Manchester City
Manchester City
31
17
52
7
Aston Villa
Aston Villa
31
0
51
8
FC Fulham
FC Fulham
31
5
48
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
31
2
47
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
31
11
45
11
Crystal Palace
Crystal Palace
30
4
43
12
Brentford FC
Brentford FC
31
4
42
13
Manchester United
Manchester United
31
-4
38
14
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
31
13
37
15
Everton FC
Everton FC
31
-5
35
16
West Ham United
West Ham United
31
-17
35
17
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
31
-16
32
18
Ipswich Town
Ipswich Town
31
-34
20
19
Leicester City
Leicester City
31
-45
17
20
Southampton FC
Southampton FC
31
-51
10
Champions League
UEFA Europa League
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?