Schock-Beichte von Top-Schiri
«Sie wollten unser Haus mit Brandsätzen bombardieren»

Mit Mike Dean (53) tritt nach dieser Saison einer der bekanntesten Schiedsrichter Englands ab. Ihm blieb besonders eine Partie in Erinnerung, da er und seine Familie danach massiv bedroht wurden.
Publiziert: 06.04.2022 um 13:52 Uhr
1/6
Schiedsrichter Mike Dean (r., hier in Diskussion mit Harry Kane) wurde 2021 Opfer von üblen Fan-Anfeindungen.
Foto: Getty Images

Mike Dean (53) gehört in der Premier League zu den beliebtesten, allerdings auch meistdistkutierten Schiedsrichter. Immer wieder sorgte er mit kontroversen Entscheidungen für Aufruhr.

So auch im Februar 2021: Dean stellte Tomas Soucek (27) von West Ham United im Spiel gegen Fulham (0:0) mit Rot vom Platz – in der 97. Minute. Dies, nachdem der VAR ihm mitteilte, dass der Tscheche seinen Gegenspieler mit dem Ellbogen ins Gesicht geschlagen hatte. Der Schlag war allerdings eher unabsichtlich.

Die Fans waren stocksauer und griffen den Unparteiischen persönlich an. Gegenüber «Football Focus» verrät Dean nun schockierende Details: «Sie sagten uns, sie wüssten, wo wir wohnen und dass sie unser Haus mit Brandsätzen bombardieren. Es war übel», so der 53-Jährige. Schlimmer noch: «Meine Tochter erhielt Todesdrohungen.» Umgehend habe er die Liga informiert, die Polizei wurde eingeschaltet.

«Es war hart»

Die Wochen danach waren schlimm, besonders für seine Liebsten: «Meine Familie war während Wochen stark betroffen von all dem.» Für sie da zu sein, obwohl Dean selbst auch unter den üblen Anfeindungen litt, «war hart».

Es ging sogar soweit, dass er sein Schiedsrichter-Pensum zurückschrauben musste. In den drei Monaten danach pfiff Dean lediglich sechs Spiele, darunter jedoch zwei von West Ham. «Ich war ziemlich überrascht, so früh wieder Spiele von ihnen zu bekommen.» Diese Gelegenheit liess er nicht aus und entschuldigte sich bei Soucek.

Nach 22 Jahren ist Schluss

Bereits 1985 begann Dean seine Schiedsrichterkarriere. 1997 stieg er hauptberuflich zum Unparteiischen auf, drei Jahre später leitete er sein erstes Premier-League-Spiel. Doch nach 22 Jahren auf dem höchsten Level ist nach dieser Saison nun Schluss.

Zahlreiche Weltstars lernte er kennen, vor Spielern wie Roy Keane oder Patrick Vieira erstarrte auch der ansonsten abgebrühte Schiri in Ehrfurcht. Doch das Schönste für Dean war, jede Woche den besten Platz im Stadion zu haben und nicht dafür zahlen zu müssen. «Ich werde den Fussball schrecklich vermissen.» (che)

Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
31
42
73
2
Arsenal FC
Arsenal FC
31
30
62
3
Nottingham Forest
Nottingham Forest
31
14
57
4
Chelsea FC
Chelsea FC
31
17
53
5
Newcastle United
Newcastle United
30
13
53
6
Manchester City
Manchester City
31
17
52
7
Aston Villa
Aston Villa
31
0
51
8
FC Fulham
FC Fulham
31
5
48
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
31
2
47
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
31
11
45
11
Crystal Palace
Crystal Palace
30
4
43
12
Brentford FC
Brentford FC
31
4
42
13
Manchester United
Manchester United
31
-4
38
14
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
31
13
37
15
Everton FC
Everton FC
31
-5
35
16
West Ham United
West Ham United
31
-17
35
17
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
31
-16
32
18
Ipswich Town
Ipswich Town
31
-34
20
19
Leicester City
Leicester City
31
-45
17
20
Southampton FC
Southampton FC
31
-51
10
Champions League
UEFA Europa League
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?