Schlamassel verschärft sich
Springt jetzt bei Chelsea auch Nike ab?

Der letztjährige Champions-League-Sieger steht vor schweren Zeiten. Nach Hauptsponsor Three droht auch Nike mit dem Absprung. Mehrere hundert Millionen Franken könnten flöten gehen.
Publiziert: 11.03.2022 um 12:06 Uhr
|
Aktualisiert: 11.03.2022 um 12:17 Uhr
1/6
Das Chelsea-Trikot dürfte bald komplett anders aussehen.
Foto: Getty Images

Es sind schwere Zeiten für den FC Chelsea. Der Klub wird zurzeit regelrecht durchgerüttelt. Eine Hiobsbotschaft jagt die nächste. Am Donnerstagvormittag wird klar: Klubpräsident Roman Abramowitsch (55) wird von der englischen Regierung bestraft. Das hat mehrere Konsequenzen.

So hat sich Hauptsponsor Three von Chelsea getrennt. Am Donnerstagabend sind die Blues gegen Norwich zum vorerst letzten Mal mit dem Namen des Telekommunikationsriesen auf dem Trikot aufgelaufen. Medienberichten zufolge liess sich Three die Werbeaktivitäten bislang knapp 50 Millionen Franken pro Saison kosten.

Geht nach Three auch Nike?

Jetzt droht ein weiteres Puzzleteil wegzufallen. Denn offenbar erwägt Nike, aus dem Sponsoringvertrag auszusteigen. Es wäre fatal. Chelsea hat 2016 mit dem amerikanischen Unternehmen einen 15-jährigen Vertrag ausgehandelt, der dem Klub über 1 Milliarde Franken einbringt. Es ist immer noch einer der grössten Deals in der Geschichte der Premier League.

Sollte die Vereinbarung zwischen den beiden Parteien tatsächlich verfrüht enden, dürfte eine halbe Milliarde in der Kasse von Chelsea fehlen. Aus diesem Grund hat die Klubführung am Donnerstagabend Gespräche mit der britischen Regierung aufgenommen, da sie befürchtet, dass sie Schwierigkeiten haben wird, um die Saison zu beenden.

Es droht ein Punkte-Abzug

Von Sorgen ist Chelsea-Trainer Thomas Tuchel weniger geplagt. Er zeigt sich nach dem Norwich-Spiel trotz der Schieflage des Klubs zuversichtlich. «Ich bin immer noch glücklich, hier zu sein und eine starke Mannschaft anzuführen. So lange wir genug Trikots haben und einen Bus, um zu den Spielen zu fahren, werden wir spielen», sagt der Deutsche gegenüber BBC.

Auch wenn Tuchel die Situation herunterspielt, muss dringend eine Lösung her. Chelsea hat bis am 31. Mai Zeit, um einen Käufer zu finden. Das sind 81 Tage. Die Sonderlizenz, um den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten, kann jederzeit «geändert, widerrufen oder ausgesetzt» werden. Sollte es dem Klub nicht gelingen, einen Käufer zu finden, der der britischen Regierung passt, droht ihm ein Abzug von 9 Punkten. Zum aktuellen Zeitpunkt würde man sich auf Platz 5 wiederfinden, statt auf Rang 3. Dann wären auch die Einnahmen für die kommende Champions-League-Kampagne futsch. (cef)

Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
30
43
73
2
Arsenal FC
Arsenal FC
30
30
61
3
Nottingham Forest
Nottingham Forest
30
15
57
4
Chelsea FC
Chelsea FC
30
17
52
5
Manchester City
Manchester City
30
17
51
6
Newcastle United
Newcastle United
29
10
50
7
Aston Villa
Aston Villa
30
-1
48
8
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
30
3
47
9
FC Fulham
FC Fulham
30
4
45
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
30
11
44
11
Brentford FC
Brentford FC
30
4
41
12
Crystal Palace
Crystal Palace
29
3
40
13
Manchester United
Manchester United
30
-4
37
14
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
30
11
34
15
Everton FC
Everton FC
30
-5
34
16
West Ham United
West Ham United
30
-17
34
17
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
30
-17
29
18
Ipswich Town
Ipswich Town
30
-33
20
19
Leicester City
Leicester City
30
-42
17
20
Southampton FC
Southampton FC
30
-49
10
Champions League
UEFA Europa League
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?