Persönliche Videobotschaft
Liverpool-Star Salah fordert humanitäre Hilfe für Gazastreifen

Liverpool-Superstar Mohamed Salah ruft in einem persönlichen Statement zu einem Ende der Gewalt zwischen Israel und der Hamas auf.
Publiziert: 19.10.2023 um 14:02 Uhr
|
Aktualisiert: 19.10.2023 um 14:04 Uhr
1/5
Liverpool-Stürmer Mohamed Salah ruft zu einem Ende des Krieges im Gaza auf.
Foto: Visionhaus via Getty Images

Mohamed Salah (31) ist das Gesicht der arabischen Sportwelt. In seiner Heimat Ägypten wie auch im ganzen Nahen Osten wurde der Ex-FCB-Star längst in den Ikonen-Status erhoben. Sein Wort hat in der Region Gewicht.

Nun nutzt er seine Stimme, um zum Frieden im Nahen Osten aufzurufen. In einer 51-sekündigen Videobotschaft wendet sich Salah am Mittwochabend an die internationale Staatengemeinschaft und fordert ein Ende des Krieges im Gazastreifen. Innerhalb einer halben Stunde zählt das Video allein auf Instagram bereits eine Million Likes. 

«Die Menschlichkeit muss sich durchsetzen»

«Es gibt zu viel Gewalt, Herzschmerz und Brutalität. Die Eskalation der letzten Wochen ist unerträglich. Alles Leben ist heilig und muss geschützt werden», beginnt Salah sein Statement. Oberstes Ziel müsse sein, humanitäre Hilfe in den Gazastreifen zu entsenden. «Die Menschen in Gaza benötigen dringend Nahrungsmittel, Wasser und medizinische Versorgung.»

Zum Ende appelliert Salah an die Politik, so schnell wie möglich für ein Ende der Gewalt zu sorgen. «Ich rufe die Staatschefs der Welt auf, zusammenzukommen, um ein weiteres Abschlachten unschuldiger Seelen zu verhindern. Die Menschlichkeit muss sich durchsetzen.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Nicht der erste Fussballer, der sich äussert

Salah ist nicht der erste Fussballer, der sich zum Konflikt äussert. In den vergangenen Tagen standen die Bundesliga-Spieler Anwar El Ghazi (Mainz) und Noussair Mazraoui (Bayern) für pro-palästinensische Posts in der Kritik. El Ghazi wurde von Mainz vorerst freigestellt. Wie die «Bild» schreibt, fehlte Mazraoui heute ausserdem im Bayern-Training. (sbe)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
26
36
61
2
Arsenal FC
Arsenal FC
26
28
53
3
Nottingham Forest
Nottingham Forest
25
12
47
4
Manchester City
Manchester City
25
17
44
5
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
26
14
43
6
Chelsea FC
Chelsea FC
26
12
43
7
Aston Villa
Aston Villa
27
-2
42
8
Newcastle United
Newcastle United
25
9
41
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
26
4
40
10
FC Fulham
FC Fulham
26
3
39
11
Brentford FC
Brentford FC
26
5
37
12
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
26
15
33
13
Crystal Palace
Crystal Palace
26
-1
33
14
Everton FC
Everton FC
26
-4
31
15
Manchester United
Manchester United
26
-7
30
16
West Ham United
West Ham United
26
-17
30
17
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
26
-18
22
18
Ipswich Town
Ipswich Town
26
-30
17
19
Leicester City
Leicester City
26
-34
17
20
Southampton FC
Southampton FC
26
-42
9
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?