Nati-Star ist Gunners-Erfolgsfaktor
So schlecht ist Arsenal ohne Xhaka

Die Königsklasse ist in weite Ferne gerückt! Arsenal ist nach dem missglückten Re-Start auf Platz zehn abgerutscht. Ohne Granit Xhaka (27) strauchelt das Team immer wieder – das zeigen die Zahlen der bisherigen Saison.
Publiziert: 25.06.2020 um 09:19 Uhr
1/7
Verletzungsschock: Gegen ManCity verletzt sich Xhaka am Knöchel …
Foto: keystone-sda.ch

Haben die Nordlondoner Kanoniere ihr Pulver für diese Saison bereits verschossen? Nur Platz zehn nach 30 Runden. Elf Punkte Rückstand auf die Champions-League-Plätze. Leader Liverpool hat mehr als das Doppelte an Zählern auf dem Konto. Die «Gunners» sind daran, ihre Chancen auf das europäische Parkett in der nächsten Saison gänzlich zu verballern.

Woran liegt das? Die Zahlen der laufenden Saison zeigen: Nati-Star Granit Xhaka spielt eine entscheidende Rolle, was die Performance von Arsenal betrifft. Der missglückte Re-Start nach der Corona-Pause ist nur ein Beispiel: Im Kracher gegen Manchester City muss der 27-Jährige schon nach acht Minuten runter – Knöchelverletzung! Am Ende setzt es fürs Team von Mikel Arteta eine 0:3-Klatsche ab. Wenige Tage später folgt – ohne Xhaka – das 1:2 gegen den Tabellen-15. Brighton. Wieder eine herbe Pleite.

Die Saison-Statistik veranschaulicht: Mit dem Schweizer Mittelfeldpuncher auf dem Feld ist die Erfolgsquote deutlich höher als ohne ihn. In bislang 30 Spielen, in denen Xhaka auf dem Platz stand, gabs 13 Siege und elf Remis – und nur sechs Niederlagen. 1,67 Punkte holt Arsenal im Schnitt pro Spiel, wenn Xhaka aus dem Zentrum die Fäden zieht. Nur 1,23, wenn er fehlt – wie zuletzt verletzungsbedingt oder wie im vergangenen Herbst, als er nach dem Fan-Eklat vom damaligen Trainer Unai Emery für kurze Zeit nicht mehr berücksichtigt wurde.

Mit Xhaka auf dem Platz kassiert Arsenal klar weniger Gegentore (1,10 pro Spiel, im Vergleich zu 1,77 ohne ihn), erobert mehr Bälle (58,5 im Vergleich zu 57,4) und spielte markant öfter zu Null (11:2).

Allerdings: Auf die Offensive wirkt sich Xhakas Fehlen positiv aus. Ohne ihn schoss die Mannschaft 2,08 Tore pro Spiel. Mit ihm lediglich 1,5.

Unter dem Strich zeigen die Zahlen aber: Wenn Arsenal tatsächlich noch einmal die europäischen Plätze anvisieren will, dann braucht Coach Arteta einen fitten Granit Xhaka. Immerhin: Nach seiner Knöchelverletzung ist der Linksfuss wieder im Mannschaftstraining. Obs für einen Einsatz am Donnerstag in Southampton reicht, ist aber noch offen. Besser wärs für die «Gunners». (mpe)

Die Zahlen zu Granit Xhaka in der bisherigen Saison.
Foto: SofaScore

Grafik: SofaScore

Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
27
38
64
2
Arsenal FC
Arsenal FC
26
28
53
3
Nottingham Forest
Nottingham Forest
26
11
47
4
Manchester City
Manchester City
26
15
44
5
Newcastle United
Newcastle United
26
10
44
6
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
26
14
43
7
Chelsea FC
Chelsea FC
26
12
43
8
Aston Villa
Aston Villa
27
-2
42
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
26
4
40
10
FC Fulham
FC Fulham
26
3
39
11
Brentford FC
Brentford FC
26
5
37
12
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
26
15
33
13
Crystal Palace
Crystal Palace
26
-1
33
14
Everton FC
Everton FC
26
-4
31
15
Manchester United
Manchester United
26
-7
30
16
West Ham United
West Ham United
26
-17
30
17
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
26
-18
22
18
Ipswich Town
Ipswich Town
26
-30
17
19
Leicester City
Leicester City
26
-34
17
20
Southampton FC
Southampton FC
26
-42
9
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?