Gunners drehen Spektakelspiel, Xhaka Ersatz
Joker-Tor in 97. Minute! Arsenal hält ManCity auf Distanz

Der Arsenal-Meisterexpress rollt weiter. Ungebremst. Und das auf immer dramatischere Art und Weise. Nun siegen die Gunners sogar in der Nachspielzeit der Nachspielzeit …
Publiziert: 04.03.2023 um 18:48 Uhr
|
Aktualisiert: 05.03.2023 um 01:02 Uhr
1/4
Der Jubel bei den Gunners kennt keine Grenzen.
Foto: AFP
RMS_Portrait_AUTOR_718.JPG
Alain KunzReporter Fussball

Nein, Arsenal-Coach Mikel Arteta ist keiner, der nicht mehr an den Sieg glaubt, wenn nur noch wenige Minuten oder Sekunden zu spielen sind. 2:2 steht es gegen Bournemouth. Sein Team ist dank eines Acht-Minuten-Doppelschlag vom 0:2 zum 2:2 zurückgekommen. Es bleiben noch Sekunden zu spielen. Immer wieder zeigt Arteta mit seinen Fingern dem vierten Offiziellen eine Sieben an. Sieben Minuten Nachspielzeit fordert er.

Doch die kriegt er nicht. Es sind dann deren sechs. Doch weil es in diesen häufig zu Unterbrechungen kommt und der Spanier Druck auf den Unparteiischen an der Mittellinie macht, kriegt er die siebte. Und tatsächlich: Joker Reiss Nelson haut das Ding mit einem Hammer sondergleichen ins Netz. Gespielt sind dann exakt – 96 Minuten und 59 Sekunden. Wahnsinn! Ein Comeback-Sieg nach einem Zweitore-Rückstand gelang den Hauptstädtern zuletzt 2012!

Joker bringen den Dreier

Am Ende sind es die Ersatzspieler, welche das crazy Game drehen: Ben White, der das 2:2 macht, kommt in der Pause. Der ehemalige Hoffenheimer Nelson ist ab der 69. Minute dabei. Er ist Whites Assistent und eben Siegtreffer-Held. Und Granit Xhaka der ist letzte Gunner, der das Spielfeld betritt. Der Nati-Captain darf in der 84. Minute ran. Er stand erstmals in dieser Saison in der Premier League nicht in der Startelf. Positiv gesehen kann man resümieren: Mit Xhaka kommt der Sieg …

Alle Resultate, Spielpläne und Statistiken zum Fussball

In unserem Sport-Kalender gibts den vollen Fussball-Service: Alle Ergebnisse aus Europas Top-Ligen, Tabellenstände und weitere Statistiken.

In unserem Sport-Kalender gibts den vollen Fussball-Service: Alle Ergebnisse aus Europas Top-Ligen, Tabellenstände und weitere Statistiken.

Eines ist gewiss: Trainer Arteta kann diesen mindestens so sehr an sein Revers heften wie seine Spieler. Der Spanier, happy: «Das war ein komplett verrückter Sieg. Aber wir haben dieses Gefühl von Glück, Freude und das Resultat sowas von verdient!»

Und so wird er auch im nächsten Spiel genau dieselben Klamotten tragen wie gestern. Arteta: «Ich wechsle meine Kleider nach einem Sieg nie. Nur nach Niederlagen trage ich einen anderen Pullover, Hosen und Schuhe...»

Das rotweisse Wunder rückt näher

Und gestern wurde auch die Ära seines Vor-Vor-Vorgängers Arsène Wenger gewissermassen formell beendet. Denn mit der Jokerrolle von Xhaka war erstmals kein einziger Spieler mehr in der Startelf, der einst unter Arsenal-Legende Wenger in einem Pflichtspiel aufgelaufen ist.

Mit dem Dreier bleibt es beim beachtlichen Fünf-Punkte-Vorsprung der Londoner auf Verfolger und Meister Manchester City. Das rotweisse Wunder ist wieder eine Woche nähergekommen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
31
42
73
2
Arsenal FC
Arsenal FC
31
30
62
3
Nottingham Forest
Nottingham Forest
31
14
57
4
Chelsea FC
Chelsea FC
31
17
53
5
Manchester City
Manchester City
31
17
52
6
Aston Villa
Aston Villa
31
0
51
7
Newcastle United
Newcastle United
29
10
50
8
FC Fulham
FC Fulham
31
5
48
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
31
2
47
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
31
11
45
11
Crystal Palace
Crystal Palace
30
4
43
12
Brentford FC
Brentford FC
31
4
42
13
Manchester United
Manchester United
31
-4
38
14
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
31
13
37
15
Everton FC
Everton FC
31
-5
35
16
West Ham United
West Ham United
31
-17
35
17
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
31
-16
32
18
Ipswich Town
Ipswich Town
31
-34
20
19
Leicester City
Leicester City
30
-42
17
20
Southampton FC
Southampton FC
31
-51
10
Champions League
UEFA Europa League
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?