England-Start mit Haaland, Xhaka & Co.
Die Pfund-Milliarden rollen wieder

Manchester City oder Liverpool? Haaland oder Nuñez? Und wie endet die Ronaldo-Posse? Ab Freitag rollt in der Premier League wieder der Ball.
Publiziert: 05.08.2022 um 13:08 Uhr
|
Aktualisiert: 05.08.2022 um 15:18 Uhr
1/8
Startet in seine siebte Saison bei Arsenal: Granit Xhaka war bei den Trainern stets höher im Kurs als bei den Fans.
Foto: keystone-sda.ch
Sebastian Wendel und Stephan Roth

Schweizer Trio

Seit 2016 spielt Granit Xhaka (29) bei Arsenal. Nicht zuletzt wegen des Transfers von Heilsbringer Gabriel Jesus (von ManCity) herrscht bei den Londonern Aufbruchstimmung. Auch die Konkurrenz im Mittelfeld ist durch Vieira (von Porto) und Sintschenko (ManCity) gestiegen. In seine fünfte Saison bei Newcastle steigt Fabian Schär (30). Er blühte unter Trainer Howe auf und verlängerte seinen Vertrag. Die Saudi-Millionen gaben die «Elstern» bisher vor allem für den holländischen Verteidiger Botman (36 Mio. Fr. von Lille) aus. Seinen zweiten Anlauf auf der Insel nimmt Kevin Mbabu (27). Der Rechtsverteidiger wechselte von Wolfsburg zu Aufsteiger Fulham.

Haaland vs. Nuñez

Fussball ist Showgeschäft: Neue Helden braucht das Land! Dieses Jahr stolzieren Erling Haaland und Darwin Nuñez in die Premier-League-Arena, um das Publikum zu entzücken. Für den Norweger Haaland hat Manchester City 60 Mio. Franken nach Dortmund überwiesen, Liverpool für den Uruguayer Nuñez 75 Millionen nach Lissabon. Teurere Transfers gabs in diesem Sommer (bislang) keine, entsprechend hoch sind die Erwartungen an das Duo. Haaland und Nuñez - sie verkörpern das Megaduell zwischen City und Liverpool, über das auch in dieser Saison der Titel führen wird.

Die Ronaldo-Posse

Die Wiedervereinigung von Cristiano Ronaldo (37) und Manchester United – oder wie aus einem Traum ein Alptraum wird. Der Megastar ist der Hauptdarsteller der Sommerposse auf der Insel: Ein Jahr nach der Rückkehr nach Manchester will der Portugiese wieder weg – und untermauerte dies nach dem Fernbleiben von der Asien-Tour der «Red Devils» aufs Neue, indem er nach seiner Auswechslung im Testspiel gegen Vallecano das Stadion schon vor dem Abpfiff verliess. «Inakzeptabel», schimpft Trainer Erik ten Hag. Ronaldo droht wegen seiner Aktion beim Saisonauftakt gegen Brighton die Ersatzbank, was einer Majestätsbeleidigung gleichkommen würde. Weitere Kapitel in der Sommerposse dürften folgen – Ausgang offen.

Milliarden-Spiel

Achtung – die Zahlen machen schwindlig! Auf 9 Milliarden Franken beziffert «Transfermarkt» den Wert aller Premier-League-Teams – so hoch wie nie zuvor. Auch die schon zuvor exorbitanten TV-Einnahmen klettern ab dieser Saison weiter nach oben: Mit dem nationalen und internationalen Rechteverkauf fliessen in den kommenden drei Jahren je vier Milliarden an die Liga – und von dort in die Kassen der Klubs. Der Meister kassiert knapp 140 Millionen, der Abstieg wird mit 125 Millionen «versüsst». Zum Vergleich: Der deutsche Serienmeister und Publikumsmagnet Bayern München erhält 100 Millionen. In der Schweiz werden pro Saison «mickrige» 21,3 Millionen an die 10 Super-League-Klubs ausgeschüttet.

Rückkehr und Kaufrausch

Nach 23 Jahren des Leidens ist Nottingham Forest zurück in der Premier League. Damit rechnete bei einem der ältesten Profi-Klubs der Welt (157) keiner mehr, als Steve Cooper im September den damaligen Letzten übernahm. Nun wirbelt der Aufsteiger: Für 92 Millionen wurden 12 Spieler, darunter Henderson (leihweise) und Lingard (ablösefrei) verpflichtet. Weitere werden folgen – auch Nati-Puncher Freuler? Der griechische Besitzer Evangelos Marinakis will sich nicht mit der Vergangenheit aufhalten, sondern eine «eigene Geschichte» schreiben. Die Vergangenheit? 1978 wurde Forest unter dem legendären Brian Clough Meister und holte darauf zweimal den Meistercup.

Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
34
48
82
2
Arsenal FC
Arsenal FC
34
34
67
3
Newcastle United
Newcastle United
34
21
62
4
Manchester City
Manchester City
34
23
61
5
Chelsea FC
Chelsea FC
34
19
60
6
Nottingham Forest
Nottingham Forest
33
14
60
7
Aston Villa
Aston Villa
34
5
57
8
FC Fulham
FC Fulham
34
4
51
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
34
1
51
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
34
12
50
11
Brentford FC
Brentford FC
33
6
46
12
Crystal Palace
Crystal Palace
34
-4
45
13
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
34
-10
41
14
Manchester United
Manchester United
34
-8
39
15
Everton FC
Everton FC
34
-7
38
16
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
34
6
37
17
West Ham United
West Ham United
34
-19
36
18
Ipswich Town
Ipswich Town
34
-41
21
19
Leicester City
Leicester City
34
-49
18
20
Southampton FC
Southampton FC
34
-55
11
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?