Fünf Spiele, fünf Siege. Roman Bürki legt mit seinem St. Louis City SC einen Rekordstart in der MLS hin.
Letzte Saison suchte man St. Louis in der Tabelle noch vergebens. Die neu geschaffene Franchise existiert zwar schon 2019, musste wegen der Pandemie aber länger als erhofft auf seine erste Saison warten. Das Warten hat sich gelohnt. Die Mannschaft von Roman Bürki ist besser in die Saison gestartet als je ein Team vor ihr.
Aus dem Nichts zum Meisterkandidat?
Weltenbummler Lutz Pfannenstiel, bekannt als SRF-Experte und zuvor auch Kaderplaner in Düsseldorf, nahm sich der Aufgabe an, für die MLS ein Team zusammenzustellen. Der Kaderwert wird auf transfermarkt.ch auf knapp über 20 Millionen Franken geschätzt – der tiefste Wert der Liga.
Wie ein Aussenseiter ist die neu zusammengestellte Mannschaft bisher aber nicht aufgetreten. Erst startete St. Louis besser als jede andere neu eingestiegene Franchise. Mittlerweile ist man neben LA Galaxy (1996) und Sporting Kansas City (2012) das einzige MLS-Team, das mit fünf Siegen in eine Saison gestartet ist. Dank dem besten Torverhältnis von +11 ist der Startrekord für St. Louis Tatsache.
Besonders hoch angerechnet wird St. Louis, dass es zuletzt auch das wegen der Höhenlage schwere Auswärtsspiel bei Real Salt Lake mit 4:0 gewinnen konnte. Die Tabelle führt das Team als souveräner Leader an.
Ein bisschen Bürki zum Brunch
Mittendrin Roman Bürki, der vor seiner Pflichtspielpremiere mit St. Louis 288 Tage ohne Ernstkampf erlebte und seit über zwei Jahren ohne regelmässigen Spielrhythmus war. Beim Debüt ist der Schweizer Torhüter aber bereit. Zuletzt spielt er zweimal zu null, glänzt gegen Real Salt Lake mit einem starken Reflex – und führt die zusammengewürfelte Truppe als Captain aufs Feld.
«Um ehrlich zu sein, wusste ich schon nach unserem ersten Freundschaftsspiel, wie viel Qualität wir haben», sagte Bürki auf der offiziellen Liga-Seite über den Höhenflug seines Teams. Überrascht sind in der MLS aktuell nur die Konkurrenten. (dti)
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC Cincinnati | 10 | 3 | 22 | |
2 | Columbus Crew | 10 | 6 | 21 | |
3 | Philadelphia Union | 10 | 10 | 19 | |
4 | Charlotte FC | 10 | 8 | 19 | |
5 | Inter Miami CF | 9 | 6 | 18 | |
6 | Nashville SC | 10 | 6 | 16 | |
7 | Orlando City SC | 10 | 6 | 16 | |
8 | New York Red Bulls | 10 | 2 | 15 | |
9 | New York City FC | 10 | -1 | 14 | |
10 | New England Revolution | 9 | 0 | 13 | |
11 | Chicago Fire | 10 | -4 | 12 | |
12 | Atlanta United FC | 10 | -8 | 9 | |
13 | DC United | 10 | -11 | 9 | |
14 | FC Toronto | 10 | -6 | 7 | |
15 | CF Montreal | 10 | -10 | 3 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Vancouver Whitecaps FC | 10 | 13 | 23 | |
2 | Portland Timbers | 10 | 5 | 18 | |
3 | Austin FC | 10 | -3 | 16 | |
4 | FC Minnesota United | 10 | 2 | 16 | |
5 | Colorado Rapids | 10 | 0 | 16 | |
6 | FC Dallas | 10 | 0 | 15 | |
7 | San Diego FC | 10 | 1 | 14 | |
8 | Los Angeles FC | 10 | -1 | 14 | |
9 | Seattle Sounders | 10 | 1 | 13 | |
10 | Real Salt Lake | 10 | -4 | 12 | |
11 | San Jose Earthquakes | 10 | 1 | 10 | |
12 | Saint Louis City SC | 10 | -1 | 10 | |
13 | Houston Dynamo | 10 | -4 | 10 | |
14 | Sporting Kansas City | 10 | -5 | 7 | |
15 | Los Angeles Galaxy | 10 | -12 | 3 |