BVB verspielt 2:0-Führung bei Füllkrug-Debüt
8:55
Dortmund – Heidenheim 2:2:BVB verspielt 2:0-Führung bei Füllkrug-Debüt

«Zu dämlich» und «wilde Fehler»
BVB-Star platzt nach Peinlich-Remis der Kragen

Borussia Dortmund stottert sich zum Bundesliga-Start durch die Liga. Drittes Spiel, zweites Remis. Star Julian Brandt und Coach Edin Terzic sind bedient.
Publiziert: 02.09.2023 um 10:56 Uhr
|
Aktualisiert: 04.09.2023 um 00:10 Uhr
1/10
Marius Wolf kann es nicht glauben: Borussia Dortmund hat 2:0 geführt und doch nicht gewonnen.
Foto: imago/Beautiful Sports
RMS_Portrait_AUTOR_724.JPG
Stefan MeierLeiter Desk Sport

Julian Brandt (27) hat so richtig die Schnauze voll. Nach drei Spieltagen hat er mit Borussia Dortmund schon vier Punkte verspielt. Nach dem Remis gegen Bochum gibts nun auch gegen Aufsteiger Heidenheim, gegen den die Borussen eine 2:0-Führung verspielen.

Stotterstart für den BVB, statt die Bayern von Anfang an unter Druck zu setzen.

Brandt-Urteil: Zu dämlich

«Wir haben uns zum Grossen selbst geschlagen. Wir kriegen am Ende zwei, wo wir beim ersten Tor zunächst den Ball haben und beim zweiten dämlich sind», poltert Brandt anschliessend bei Bezahlsender DAZN.

Dem ersten Tor geht in der Vorwärtsbewegung ein Fehlpass von Marius Wolf voraus. Vor dem zweiten Goal vertändelt Haller den Ball im Sechzehner gegen Beste, muss dann zum Foul greifen – und hat Glück, nicht Rot zu sehen.

Kuriose VAR-Szene

Kurios: Der VAR nahm den Elfer zunächst wegen Offsides zurück, korrigierte dann aber seinen Entscheid mit einem zweiten Eingreifen. Kleindienst verwandelt schliesslich den Elfer. 

«
«Wir machen wilde Fehler im Aufbauspiel.»
BVB-Spieler Julian Brandt
»

Brandt: «Wir müssen den Ball besser beschützen. Das war ein Spiel, was auf und ab ging. Das müssen wir schleunigst lernen. Solche Tore brechen uns das Genick.»

Chancen auf 3:0 verspielt

Bitter für Dortmund: Zuvor versemmelt Malen zwei Grosschancen zum 3:0. «Wir gehen mit 2:0 in die Halbzeit rein. Wir machen vorne die Dinger nicht, machen wilde Fehler im Aufbauspiel», erkennt Brandt. «Am Ende muss man sich am Ende an den Kopf fassen, dass es 2:2 steht.»

«
«Wenn wir damit nicht aufhören, dann wird es schwer, irgendwann mal etwas zu feiern.»
BVB-Coach Edin Terzic
»

Die Borussen wähnen sich in einem Déjà-vu. «Spitzenmannschaften passiert so etwas nicht. Uns passiert es wiederholt», sagt Coach Eden Terzic (40) ebenfalls bei DAZN. Was er meint: Oft schon verpatzte man beim BVB die Hinrunde, musste dann in der Rückrunde einen Rückstand aufholen. 

Terzic weiter: «Wir haben in der Vergangenheit gezeigt, dass wir gestärkt aus Phasen herausgehen können, wenn es mal holprig wurde. Wir haben aber auch gespürt, wie weh es am Ende tun kann, wenn man es nicht schafft, alles aufzuholen. Wenn wir damit nicht aufhören, dann wird es schwer, irgendwann mal etwas zu feiern.»

Füllkrug-Debüt endet mit Pfiffen

Mit Niclas Füllkrug (30) verpflichtete Dortmund einen Hoffnungsträger. Der Stürmer kommt einen Tag nach dem Wechsel von Werder Bremen auch schon zum Einsatz ab der 78. Minute. Sein Debüt hat er sich aber sicher anders vorgestellt: Bei der Einwechslung wurde noch bejubelt, nach dem Spiel gabs dann Pfiffe für ihn und seine Teamkollegen. «Ich kann die Pfiffe ein Stück weit verstehen», sagt er nach dem Spiel.

Mit Niclas Füllkrug (30) verpflichtete Dortmund einen Hoffnungsträger. Der Stürmer kommt einen Tag nach dem Wechsel von Werder Bremen auch schon zum Einsatz ab der 78. Minute. Sein Debüt hat er sich aber sicher anders vorgestellt: Bei der Einwechslung wurde noch bejubelt, nach dem Spiel gabs dann Pfiffe für ihn und seine Teamkollegen. «Ich kann die Pfiffe ein Stück weit verstehen», sagt er nach dem Spiel.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
27
52
65
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
27
28
59
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
27
15
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
27
14
45
5
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
27
4
43
6
RB Leipzig
RB Leipzig
27
7
42
7
SC Freiburg
SC Freiburg
27
-3
42
8
FC Augsburg
FC Augsburg
27
-6
39
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
27
8
38
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
27
6
38
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
27
3
37
12
Werder Bremen
Werder Bremen
27
-10
36
13
Union Berlin
Union Berlin
27
-15
30
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
27
-16
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
27
-11
25
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
27
-20
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
27
-27
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
27
-29
17
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?