Was der Nati-Goalie bei Bayern München verdient
Yann Sommer und der 30-Millionen-Euro-Beweis

Yann Sommer steigt mit seinem Lohn bei Bayern München in neue Sphären auf. Die Zahlen sind eine Ehre und ein Vertrauensbeweis für den Nationaltorwart.
Publiziert: 22.01.2023 um 15:12 Uhr
|
Aktualisiert: 22.01.2023 um 16:18 Uhr
1/6
Yann Sommer verdient neu pro Jahr acht Millionen Euro.
Foto: IMAGO/Fotostand
Blick_Portrait_623.JPG
Andreas Böni

Es ist aus Sportsicht die Nachricht der Woche. Yann Sommer wechselt zu Bayern München und wird dort nun über Monate im Tor stehen. Sommer ist nach Alain Sutter, Ciriaco Sforza und Xherdan Shaqiri erst der vierte Schweizer, der es zum deutschen Rekordmeister schafft.

Es ist der Lohn für jahrelange Topleistung, seriöses Leben und Zurückstecken in ganz vielen anderen Bereichen des Lebens. Dass die Bayern ihn jetzt mit 34 Jahren gleich für zweieinhalb Jahre verpflichten, zeugt von grosser Wertschätzung.

Diese wird umso grösser, wenn man dann in die Materie eintaucht. Hört man sich in der Fussballszene um und spricht über die finanziellen Kennzahlen, ist dies an Eindrücklichkeit kaum zu überbieten. Und es sagt aus, wie sehr Bayern München an Yann Sommer glaubt.

Sommer läuft zu seiner ersten Trainingseinheit mit Bayern
0:32
Erstes Video aufgetaucht:Sommer läuft zu seiner ersten Trainingseinheit mit Bayern

So ist bekannt, dass die Bayern nach einem langen Vertragspoker an die acht Millionen Euro an Ablöse zahlen. 1,5 Millionen könnten noch erfolgsabhängig von München nach Mönchengladbach fliessen.

Ein Paket von fast 30 Millionen Euro

Doch auch der Torwart selbst macht einen grossen Sprung. Kam er bei Borussia Mönchengladbach auf etwa fünf Millionen Euro pro Jahr, bekommt er bei Bayern München ein Jahresgehalt von geschätzten acht Millionen – natürlich auch abhängig davon, wie erfolgreich die Bayern spielen. Das sind über die Vertragslaufzeit bis 2025 gesehen 20 Millionen Euro.

Zählt man die 9,5 Millionen Euro Ablösesumme dazu, kommt man auf ein Paket von fast 30 Millionen Euro, das die Bayern für unseren Nati-Goalie geschnürt haben.

Geld, das man wahrscheinlich nicht ausgegeben hätte, wäre Manuel Neuer gesund geblieben. Nur hat sich der deutsche Nationaltorwart bei einer Skitour Schien- und Wadenbein gebrochen und fällt mindestens bis Sommer aus. Man wird sehen, wie er dann mit 37 Jahren zurückkommt.

Sommer hingegen trauen sie offensichtlich zu, Neuer auch zu ersetzen, wenn dieser länger fehlt. Man darf das Wahnsinnspaket daher einfach als riesigen Vertrauensbeweis für Sommer werten.

«
«Yann Sommer hat für diesen Bayern-Transfer zudem auf Geld verzichtet.«
Andreas Böni, stv. Chefredaktor Sport
»

Es sind verrückte Zahlen. Aber sie sind im aufgeheizten Profifussball marktgerecht. Yann Sommer hat für diesen Bayern-Transfer zudem auf Geld verzichtet. Im Sommer wäre sein Vertrag in Gladbach ausgelaufen und hätte als ablösefreier Spieler Millionen an Handgeld einstreichen können. Ein Jahresgehalt von über zehn Millionen Euro wäre realistisch gewesen, gerade in der Premier League, wo Manchester United und Leicester interessiert waren.

Aber sportlich gesehen musste er dieses Traumangebot einfach annehmen. Er kann nun deutscher Meister und Pokalsieger werden und um die Champions League mitspielen. Im Februar trifft er mit den Bayern auf Paris SG mit Lionel Messi, Neymar und Kylian Mbappé.

Mehr geht nicht.

«Alle sind zufrieden mit Sommer»
0:53
Trotz Gegentor beim Debüt:«Alle sind zufrieden mit Sommer»
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
22
46
55
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
23
22
48
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
22
20
42
4
SC Freiburg
SC Freiburg
23
-2
39
5
RB Leipzig
RB Leipzig
22
7
37
6
FSV Mainz
FSV Mainz
23
11
36
7
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
22
7
35
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
23
9
34
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
22
3
34
10
Werder Bremen
Werder Bremen
23
-12
30
11
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
22
-1
29
12
FC Augsburg
FC Augsburg
22
-11
28
13
Union Berlin
Union Berlin
22
-10
23
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
23
-7
22
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
22
-16
21
16
VfL Bochum
VfL Bochum
23
-23
17
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
22
-20
14
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
23
-23
14
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?