«Strategischer Denker mit klarer Handschrift»
SRF-Experte Peter Knäbel wird Schalke-Boss

Für einmal gute Nachrichten vom Bundesliga-Schlusslicht Schalke 04. Die Führungsfrage ist gelöst. Peter Knäbel (54) ist offiziell zum Sportvorstand befördert worden.
Publiziert: 31.03.2021 um 12:58 Uhr
|
Aktualisiert: 05.04.2021 um 10:13 Uhr
1/7
Freude herrscht beim neuen Sportvorstand auf Schalke Peter Knäbel.
Foto: imago/Jan Huebner
Eynat Bollag

Peter Knäbel, in der Schweiz auch bestens als SRF-Experte an Champions-League-Abenden bekannt, ist der neue Sportvorstand der Königsblauen. Das hat der Aufsichtsrat von Schalke einstimmig entschieden. Damit folgt Knäbel auf den Ende Februar entlassenen Jochen Schneider.

Zwar hatte der 54-Jährige bereits nach der Trennung Schneiders «bis auf Weiteres» die sportliche Gesamtverantwortung auf Schalke übernommen, nun ist die Sache offiziell.

Auch Rangnick war Thema

Neben Knäbel war unter anderem auch Ralf Rangnick (62) als neuer Sportvorstand gehandelt worden. Er hatte abgesagt. Daraufhin verspricht Schalkes Aufsichtsratsvorsitzender Jens Buchta (57) vor eineinhalb Wochen eine schnelle Lösung – mit Knäbel hat er sie gefunden.

Buchta nach dem Entscheid: «Peter Knäbels Arbeit ist geprägt von strategischem Denken und einer klaren Handschrift. Das hat er nicht nur in den letzten drei Jahren als Technischer Direktor für Nachwuchs und Entwicklung, sondern auch in den vergangenen Wochen als Gesamtverantwortlicher unter Beweis gestellt».

Bereits beim FCB für den Nachwuchs zuständig

Knäbel übernimmt am 15. April 2018 den damals neu geschaffenen Posten als Technischer Direktor des königsblauen Nachwuchses. Doch bereits in seinen vorherigen Stationen war der Ex-Bundesligaprofi massgeblich an der Weiterentwicklung erfolgreicher Nachwuchskonzepte beteiligt. So zum Beispiel beim FC Basel als Nachwuchschef. Zuvor amtete er als Technischer Direktor beim FCB, den Posten, den er später auch beim SFV innehatte.

Nun lässt Knäbel die «Knappenschmiede» also hinter sich und freut sich auf die neue Aufgabe: «In meinen bisherigen drei Jahren auf Schalke habe ich den Verein sehr umfassend und intensiv kennenlernen dürfen und weiss, was die Mitarbeiter inner- und ausserhalb des Lizenzspielerbereiches bewegt (...) Zusammen mit meinem Team will ich nun alles dafür tun, dass wir unsere Kräfte bündeln, um gemeinsam eine erfolgreichere Zukunft von Schalke 04 zu gestalten. Erste wichtige Schritte auf diesem Weg sind wir in den vergangenen Wochen bereits gegangen».

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
29
54
69
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
29
29
63
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
29
16
51
4
RB Leipzig
RB Leipzig
29
10
48
5
FSV Mainz
FSV Mainz
29
12
46
6
SC Freiburg
SC Freiburg
29
-5
45
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
29
3
44
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
29
9
42
9
Werder Bremen
Werder Bremen
29
-7
42
10
FC Augsburg
FC Augsburg
29
-7
42
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
29
6
40
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
29
6
38
13
Union Berlin
Union Berlin
29
-14
34
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
29
-16
30
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
29
-10
29
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
29
-24
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
29
-32
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
29
-30
18
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?