Sportchef vor dem Aus?
Lewandowski-Beben erschüttert die Bayern

Transfer-Desaster in München! Auf die Haaland-Absage folgt der Lewandowski-Knall. Muss jetzt Sportchef Hasan Salihamidzic gehen?
Publiziert: 13.05.2022 um 13:30 Uhr
|
Aktualisiert: 13.05.2022 um 13:36 Uhr
1/11
Die Zeit von Robert Lewandowski bei den Bayern ist bald zu Ende. Geht er schon in diesem Sommer oder erst 2023?
Foto: Getty Images

Die Entscheidung ist gefallen, die Vertrags-Verlängerung vom Tisch: Robert Lewandowski (33) wird die Bayern verlassen. Herrscht jetzt Klarheit? Mitnichten. An der Säbener Strasse türmen sich die Fragezeichen.

Nur eines ist nach wochenlangem Transfer-Theater am Donnerstagabend klar: Lewandowski ist in München spätestens 2023 Geschichte. Vielleicht aber auch schon in wenigen Wochen. Der deutsche Rekordmeister absolviert am Samstag in Wolfsburg sein letztes Saisonspiel. Wirds die Abschiedsvorstellung des Polen?

Eberl geistert durch München

Wollen die Bayern am Bundesliga-Topskorer, der sich immer wieder über fehlende Wertschätzung beklagt hat, noch etwas verdienen, müssten sie ihn in diesem Sommer verkaufen. Der «Kicker» berichtet, dass der Liga-Krösus mindestens 40 Millionen Euro für den zehnfachen deutschen Meister (2 Mal mit Dortmund, 8 Mal mit Bayern) will und zeitgleich muss ein entsprechender Ersatz verpflichtet werden. Wer das sein könnte? Unklar.

Sportchef Hasan Salihamidzic ist gefordert, muss liefern. Der Haaland-Poker ging schief, das Lewandowski-Aus ist Tatsache. Die «Bild» schreibt bereits, dass er um seinen Job kämpfen muss. Der Vertrag des Bosniers läuft 2023 aus. Der Name von Ex-Gladbach-Sportchef Max Eberl geistert durch die Säbener Strasse. Ob das Arbeitspapier von Salihamidzic verlängert wird?

Barcelona soll Lewa Mega-Lohn zahlen

Ein Verbleib von Lewandowski in München über den Sommer hinaus würde viel Zündstoff mit sich bringen. Gemäss «Sport 1»-Informationen sei der Pole in der Rückrunde mehrfach mit der Taktik von Coach Julian Nagelsmann unzufrieden gewesen. Zudem soll er sich vermehrt bei seinen Mitspielern über verschiedenste Dinge beschwert haben – ein torgefährlicher Unruheherd. Tragbar für eine letzte Saison?

Lewandowski soll Barcelona als Wunsch-Destination ausgemacht haben. In Spanien machen Meldungen die Runde, wonach Barça bereit sei, Lewandowski ein Jahresgehalt zwischen 30 bis 35 Millionen Euro zu bezahlen. Beim FC Bayern verdient dieser aktuell geschätzt zwischen 23 bis 25 Millionen Euro, schreibt das Portal «FCB-Inside». (nab)


Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
28
54
68
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
28
29
62
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
28
13
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
28
14
46
5
RB Leipzig
RB Leipzig
28
9
45
6
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
27
4
43
7
SC Freiburg
SC Freiburg
28
-6
42
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
28
9
41
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
28
7
40
10
Werder Bremen
Werder Bremen
28
-8
39
11
FC Augsburg
FC Augsburg
28
-8
39
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
27
8
38
13
Union Berlin
Union Berlin
27
-15
30
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
28
-18
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
27
-11
25
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
28
-21
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
28
-31
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
28
-29
18
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?