Dank diesem Plattenhardt-Freistoss gewinnt die Hertha
0:53
Weiterhin Bundesliga:Dank diesem Plattenhardt-Freistoss gewinnt die Hertha

Sieg gegen den HSV
So viel kassiert Felix Magath für die Hertha-Rettung

Hertha BSC bleibt erstklassig. Felix Magath hats geschafft und den Klub vor dem Abstieg bewahrt. Nun kann er mit einer saftigen Rettungsprämie in Rente gehen.
Publiziert: 24.05.2022 um 08:56 Uhr
1/7
Klassenerhalt! Kevin-Prince Boateng (r.) und Goalie Oliver Christensen lassen ihren Emotionen freien Lauf.
Foto: imago/Revierfoto

Für das wurde er geholt. Und er hat geliefert. Felix Magath (68) hat Hertha BSC vor dem Abstieg gerettet. Das 2:0 im Rückspiel in Hamburg beim HSV reicht, um erstklassig zu bleiben. Magath, der Altmeister, der aufgrund seiner harten und eher konservativen Trainingsmethoden auch Quälix genannt wird, hat seine Pflicht erfüllt. Nach dem Relegations-Rückspiel sagt er: «Es war die schwierigste Aufgabe. Es war verdammt schwer und ich bin froh, dass wir es geschafft haben.»

Warum er zum Siegerinterview bei «Sat.1» ein Trikot von Hertha-Spieler Davie Selke (27) mitnahm, verriet er nicht. Dafür gab er andere Einzelheiten preis. So habe er bei der Aufstellung Hilfe bekommen. Magath: «Prince hat die Mannschaft gestellt und ich habe Gott sei Dank auf ihn gehört.» Kevin-Prince Boateng (35) setzte auf viel Erfahrung, er selbst spielte eine starke Partie – und wurde erst kurz vor Schluss vom Feld genommen.

Bei den Berlinern ist alles aufgegangen. Die Spieler gehen nun in die Ferien. Und Magath? «Ich brauche mir keine Gedanken um die Zukunft machen», sagt er. Gemäss «Bild» kassiert er nun 1,5 Millionen Euro Rettungsprämie. Rentengeld. Magath: «Ich werde jetzt wieder nach Hause gehen und Holz hacken.» Das Projekt Hertha sei beendet.

Wer wird neuer Hertha-Coach?

In Berlin wirds nun zum Neuaufbau kommen. Das Kader wird umgekrempelt. Und ein neuer Trainer wird kommen. Ex-YB-Coach Adi Hütter (52) ist Thema. Auch Sandro Schwarz (43) von Dynamo Moskau wird gehandelt.

Und bei Verlierer HSV? Da ist man noch geschockt. Nach dem 1:0-Sieg im Hinspiel in Berlin war alles angerichtet, um die Bundesliga-Rückkehr nach vier Jahren in der Zweiten zu feiern. Daraus wird nichts.

Doch nächste Saison wird neu angegriffen. Hamburg möchte investieren und aufstocken, den Personaletat von 22 auf 24 Millionen erhöhen. Sport-Vorstand Jonas Boldt: «Ich habe die Schublade voller Ideen. In den nächsten ein, zwei Tagen kommt die Energie zurück und dann geht es wieder mit voller Kraft voraus.» (mam)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
29
54
69
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
29
29
63
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
29
16
51
4
RB Leipzig
RB Leipzig
29
10
48
5
FSV Mainz
FSV Mainz
29
12
46
6
SC Freiburg
SC Freiburg
29
-5
45
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
29
3
44
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
29
9
42
9
Werder Bremen
Werder Bremen
29
-7
42
10
FC Augsburg
FC Augsburg
29
-7
42
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
29
6
40
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
29
6
38
13
Union Berlin
Union Berlin
29
-14
34
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
29
-16
30
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
29
-10
29
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
29
-24
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
29
-32
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
29
-30
18
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?