Rekordmeister ganz in Rot
Bayern stellen Trikot für kommende Saison vor

Neues Heimtrikot für die Bayern: In der kommenden Saison läuft der deutsche Rekordmeister ganz in Rot auf.
Publiziert: 06.05.2024 um 11:13 Uhr
1/2
Die Bayern-Stars Harry Kane, Thomas Müller und Konrad Laimer (v.l.) im neuen Heimtrikot der Bayern.
Foto: Instagram / @fcbayern

Einen Trainer für die kommende Saison haben die Bayern noch nicht. Dafür aber ein neues Trikot. Am Montagmorgen haben die Münchner ihr Heimleibchen für die Saison 2024/25 offiziell vorgestellt.

Das neue Shirt ist ganz in Rot gehalten. In dunkleren und hellen Rottönen ist zudem ein leichtes Muster integriert. Wappen, Sponsor und Werbung sind dunkel. «Auf gehts, ihr Roten! Erstmals in der Vereinshistorie ist das Design in drei verschiedenen Rottönen gehalten: für Identität, Emotion und die Dramatik des Spiels», schreibt der Klub zur Veröffentlichung.

Mit dem komplet roten Trikot wagen die Bayern etwas Neues. Traditionell setzte der Klub meist auf ein rot-weisses Heimdress, das Leibchen der aktuellen Saison hatte rote Akzente auf weissem Grund.

Unzufriedene Fans

Bei den Fans stösst der neue Look nicht wirklich auf Begeisterung. «Sind wir jetzt der FCN? Rot-Weiss sind unsere Farben», schreibt ein User auf Instagram, mit Anspielung auf die Vereinsfarben von Bayern-Rivale Nürnberg. Ein anderer fordert: «Wir wollen rot-weisse Trikots!»

Genutzt werden die Trikots, die von den Frauen und den Männern getragen werden, dann erstmals kommende Woche. Am Sonntag tragen es die Bayern-Stars zum ersten Mal beim Heimspiel gegen Wolfsburg. (bjl)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
31
61
75
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
31
31
67
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
31
20
55
4
SC Freiburg
SC Freiburg
31
-3
51
5
RB Leipzig
RB Leipzig
31
6
49
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
31
11
48
7
FSV Mainz
FSV Mainz
31
9
47
8
Werder Bremen
Werder Bremen
31
-6
46
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
31
1
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
31
-9
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
31
5
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
31
5
39
13
Union Berlin
Union Berlin
31
-14
36
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31
-10
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
31
-18
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
31
-27
25
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
31
-29
22
18
VfL Bochum
VfL Bochum
31
-33
21
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?