«Panik und Angst» bei WM-Held
Götze schildert bange Momente bei Geburt seines Sohnes

Mario Götzes grösstes Glück ist seine Familie. Bei der Geburt seiner Kinder musste der Fussballer bange Momente überstehen. In einem Brief, den er an sie richtet, lässt er an seinen Emotionen teilhaben.
Publiziert: 21.11.2024 um 07:56 Uhr
|
Aktualisiert: 21.11.2024 um 10:44 Uhr
1/7
Mario Götze hat einen emotionalen Brief veröffentlicht.
Foto: imago/Hartenfelser

Darum gehts

  • Mario Götze: Fussballstar setzt Familie vor Karriere
  • Emotionaler Brief an seine Kinder über Komplikationen bei Geburten
  • Beide Kinder kamen mehrere Wochen zu früh zur Welt
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_1195.jpg
Ramona BieriRedaktorin Sport

Weltmeister 2014, fünfmal deutscher Meister und viermal Pokalsieger – als Fussballer hat Mario Götze (32) viele Erfolge gefeiert. Viel wichtiger sind ihm aber Ehefrau Ann-Kathrin (34) und die Kinder Rome (4) und Gioia (1).

«Ein Kind bedeutet für mich das grösste Glück auf dieser Welt», schrieb Götze vor knapp einem Jahr auf Facebook. Und fügte an: «Gleichzeitig kann eine Geburt auch mit Komplikationen, Stress und Angst verbunden sein.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Genau das erlebte er. Auf der Plattform «The Player's Tribune» veröffentlicht Götze einen emotionalen, an seine Kinder gerichteten Brief, in dem er tief blicken lässt. Er werde nie vergessen, als die Hebamme bei einer Routineuntersuchung plötzlich meinte, mit Rome stimme etwas nicht. Sein Herz schlug verlangsamt, sofort wurde der Krankenwagen gerufen.

Panik und Schweissausbrüche

«Mir war, als würde mein Herz stehenbleiben», erinnert sich Götze. Als Elternteil sei es unmöglich, die Angst zu beschreiben, ein Kind zu verlieren. «Ich war in Panik, schwitzte. Ich hatte Angst bis in die Magengrube. Jede Sekunde kam mir wie eine Minute vor, jede Minute wie eine Stunde.» Sein einziger Gedanke: «Bitte, bitte, bitte, bitte lass es ihm gut gehen.»

Im Spital ging alles sehr schnell. Notkaiserschnitt, Geburt sechs Wochen zu früh. Trotz banger Momente blickt Götze mit einer Prise Humor zurück: «Ich schätze, du warst einfach nur aufgeregt, uns zu sehen.»

Familie oder Fussball?

Rome wurde auf die Intensivstation gebracht und Götze musste sich entscheiden: Familie oder Fussball. Mitten in der Corona-Pandemie war beides nicht möglich.

«
«Ich bin zuerst Vater und dann Fussballer. Dafür werde ich mich nie entschuldigen.»
Mario Götze, Fussballer
»

Der Entscheid fiel ihm nicht schwer. «Ich rief den Verein an und erklärte, dass ich erst zum Training kommen kann, wenn du zu 100 Prozent gesund bist», so Götze. «Am Ende bin ich nie wieder hingegangen.» Einen Monat später lief sein Vertrag mit Dortmund aus. Er wurde nicht verlängert.

Das war ihm egal: «Ich bin zuerst Vater und dann Fussballer. Dafür werde ich mich nie entschuldigen.» Nach drei Wochen durfte Rome nach Hause. Heute merke man ihm nicht mehr an, dass er ein Frühchen sei. «Du hast so viel Energie, dass Papa angefangen hat, Kaffee zu trinken, um mit dir Schritt zu halten.»

Ein Moment rührt zu Tränen

Auch bei Tochter Gioia gab es bange Momente. «Wie ein echter Götze bist du zu früh auf die Bühne gekommen», schreibt er. Der langsame Herzschlag sei im Spital festgestellt worden, die Geburt war vier Wochen zu früh, aber nicht so dramatisch.

Obwohl seine Karriere als Vater ins Stocken geriet, ist Götze zufrieden. «Ich habe alles, was ich mir wünschen kann.» Das beweist ein besonderer Moment, den er beschreibt. Er sah seine Kinder nebeneinander schlafen und dachte darüber nach, dass sie einander haben und zusammen aufwachsen. Das machte ihn so glücklich, dass ihm die Tränen kamen.

Götze trifft in seinem 300. Bundesliga-Spiel zum 1:0
8:25
Union Berlin – Frankfurt 1:1:Götze trifft in seinem 300. Bundesliga-Spiel zum 1:0
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
31
61
75
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
31
31
67
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
31
20
55
4
SC Freiburg
SC Freiburg
31
-3
51
5
RB Leipzig
RB Leipzig
31
6
49
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
31
11
48
7
FSV Mainz
FSV Mainz
31
9
47
8
Werder Bremen
Werder Bremen
31
-6
46
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
31
1
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
31
-9
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
31
5
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
31
5
39
13
Union Berlin
Union Berlin
31
-14
36
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31
-10
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
31
-18
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
31
-27
25
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
31
-29
22
18
VfL Bochum
VfL Bochum
31
-33
21
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?