Mintzlaff wird Dosen-Boss
Mateschitz-Nachfolger kommt vom Red-Bull-Fussballteam

Nach dem Tod von Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz (†78) entstand beim Dosen-Giganten ein Macht-Vakuum. Das wurde jetzt geschlossen. Der neue Chef beim Milliardenkonzern heisst Oliver Mintzlaff und kommt aus dem Fussball-Business.
Publiziert: 04.11.2022 um 08:53 Uhr
|
Aktualisiert: 04.11.2022 um 13:19 Uhr
1/6
Der Deutsche Oliver Mintzlaff wird einer der Nachfolger von Dietrich Mateschitz bei Red Bull.
Foto: imago/Picture Point LE

Dieser Personal-Entscheid kommt überraschend: Auf der Suche nach einem neuen grossen Chef beim Energy-Drink-Giganten Red Bull bedient sich der Milliardenkonzern bei der konzerneigenen Fussball-Abteilung.

Oliver Mintzlaff (47) soll gemäss «Bild» die Nachfolge des verstorbenen Red-Bull-Gründers Dietrich Mateschitz antreten. Der Deutsche ist derzeit noch als Geschäftsführer bei RB Leipzig tätig.

Auch Odermatt ist Teil des riesigen Bullen-Imperiums
4:18
Dominanz einer kleinen Dose:Auch Odermatt ist Teil des riesigen Bullen-Imperiums

Der Wunsch von Mateschitz

Wie die Zeitung weiter berichtet, wird Mintzlaff als einer von drei neuen Geschäftsführern bei Red Bull übernehmen. Im Unternehmen soll er für «Corporate Projetcs und Investments» zuständig werden. Heisst konkret: All die Sport-Engagements der Brause-Marke (Fussballmannschaften, Formel-1-Teams und andere Sponsorings) fallen in Mintzlaffs Bereich.

Eine Dreier-Nachfolge an der Spitze von Red Bull war demnach ein Wunsch Didi Mateschitz' sowie von Mateschitz' Sohn und von den thailändischen Eigentümern gewesen sein. (cat)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
20
43
51
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
19
20
42
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
19
18
37
4
RB Leipzig
RB Leipzig
20
5
33
5
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
20
7
32
6
FSV Mainz
FSV Mainz
20
9
31
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
20
2
30
8
Werder Bremen
Werder Bremen
20
-2
30
9
SC Freiburg
SC Freiburg
20
-9
30
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
20
2
29
11
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
19
8
28
12
FC Augsburg
FC Augsburg
20
-11
26
13
FC St. Pauli
FC St. Pauli
20
-4
21
14
Union Berlin
Union Berlin
20
-13
20
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
19
-12
18
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
20
-17
14
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
20
-21
12
18
VfL Bochum
VfL Bochum
20
-25
12
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?