So witzig präsentiert Leverkusen den Xhaka-Transfer
1:18
Bayer-Fans drehen durch:So witzig präsentiert Leverkusen den Xhaka-Transfer

Leverkusen mit Transferoffensive
Mit Granit Xhaka zurück zu «Vizekusen»?

Bayer Leverkusen will wieder dorthin zurück, wo es vor über 20 Jahren schon mal war. Mit Nati-Captain Granit Xhaka als neuem Leitwolf.
Publiziert: 07.07.2023 um 17:58 Uhr
|
Aktualisiert: 07.07.2023 um 20:55 Uhr
1/6
Prominenter Neuzugang 1: Granit Xhaka.
Foto: Bayer Leverkusen
RMS_Portrait_AUTOR_378.JPG
Marcel AllemannReporter Eishockey

Zwischen 1997 und 2002 beendete Bayer Leverkusen die Bundesliga-Saison viermal als Zweiter – dreimal hinter den Bayern, einmal hinter Dortmund. Zudem standen die Nordrhein-Westfalen 2002 im Final der Champions League, in dem sie Real Madrid mit 1:2 unterlagen. Stars wie Michael Ballack (46), Ulf Kirsten (57) oder Lúcio (45) prägten jene Zeit. Bayer handelte sich damals den uncharmanten Namen «Vizekusen» ein.

Doch aktuell arbeitet Leverkusen mit Hochdruck daran, wieder ein «Vizekusen» zu werden. Eine der stärksten Kräfte in der Bundesliga und ein potenzieller Jäger von Serienmeister Bayern München. Aus dem Schatten von Dortmund und RB Leipzig, die diese Rolle zuletzt konstant innehatten, zu treten. Und sie wollen wieder zum Fixstarter in der Champions League werden. Seit 2017 schaffte es Leverkusen nur noch zweimal (2019, 2022) in die Top 4.

Schon gegen 50 Millionen ausgegeben

Angegangen wird dieses Ziel mit einer Transferoffensive. Das Mittelfeld ist mit Nati-Captain Granit Xhaka (30, Arsenal) und dem deutschen Nationalspieler Jonas Hofmann (30, Gladbach) prominent verstärkt worden. Auf den Aussenbahnen sollen der Spanier Alejandro Grimaldo (27, Benfica) und Brasil-Talent Arthur (20, América) für eine Blutauffrischung sorgen.

Pillenklub Leverkusen, der von Chemie-Riese Bayer jährlich mit rund 25 Millionen Franken unterstützt werden soll, hat in diesem Transfersommer schon gegen 50 Millionen Franken ausgegeben. Wenn es zeitgleich gelingt, die eigenen Hoffnungsträger wie Florian Wirtz (21), Moussa Diaby (24), Piero Hincapié (21) oder Jeremie Frimpong (22) zu halten, dann ist Bayer nächste Saison sehr ernst zu nehmen. Auch von den Bayern. Umso mehr, da auch Trainer Xabi Alonso (41) eine grosse Karriere zugetraut wird.

Xhaka will «Mannschaft mitziehen»

«Ich versuche, mit meiner Erfahrung die Mannschaft hier bei Bayer mitzuziehen und hoffentlich erfolgreich zu sein. Mit dieser Mannschaft bin ich überzeugt, dass wir das auch erreichen können», sagt Xhaka gegenüber dem clubeigenen Werkself-TV. Bei Arsenal hat der Nati-Star vergangene Saison zumindest schon Erfahrung damit gemacht, dem Liga-Krösus (Manchester City) alles abzuverlangen.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
31
60
75
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
31
31
67
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
30
16
52
4
SC Freiburg
SC Freiburg
31
-3
51
5
RB Leipzig
RB Leipzig
30
10
49
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
31
11
48
7
FSV Mainz
FSV Mainz
31
10
47
8
Werder Bremen
Werder Bremen
30
-6
45
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
31
1
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
31
-9
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
31
5
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
31
5
39
13
Union Berlin
Union Berlin
30
-14
35
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
30
-10
30
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
31
-18
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
31
-27
25
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
31
-29
22
18
VfL Bochum
VfL Bochum
30
-33
20
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?