Foto: IMAGO/Matthias Koch

Krebs und Bein-Amputation
Drama um deutsches Goalie-Talent (19)

Berkin Arslanogullari wollte Fussball-Profi werden. Nun kämpft das Goalie-Talent um sein Leben. Nach einer Krebsdiagnose musste ihm der linke Unterschenkel amputiert werden.
Publiziert: 17.09.2024 um 07:13 Uhr
|
Aktualisiert: 17.09.2024 um 08:50 Uhr
1/6
Schwerer Schicksalsschlag für Berkin Arslanogullari.
Foto: imago/Matthias Koch

Darum gehts

  • Berkin Arslanogullari kämpft nach Knochenkrebs-Diagnose um sein Leben
  • Eine Unterschenkel-Amputation beendet die Karriere des Goalie-Talents
  • Sein Klub Union Berlin unterstützt eine Spendenaktion
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_1195.jpg
Ramona BieriRedaktorin Sport

Berkin Arslanogullari hatte einen grossen Traum. Der 19-Jährige wollte Fussballprofi werden. Letzte Saison durfte der talentierte Goalie erstmals bei den Profis des Bundesliga-Klubs Union Berlin mittrainieren. Noch einen Schritt näher kam er seinem grossen Traum, als er bei einem Testspiel der ersten Mannschaft zwischen den Pfosten stehen durfte.

Doch nun ist der Traum auf brutale Art und Weise geplatzt. Anstatt sich weiter in den Profifussball vorzukämpfen, muss Arslanogullari um sein Leben kämpfen.

«Vor einigen Monaten erhielt er die schockierende Diagnose Knochenkrebs», schreibt Union Berlin auf der Vereinshomepage. «Trotz aller Bemühungen und intensiver Chemotherapie konnte der Krebs bislang nicht besiegt werden – als lebensrettende Massnahme musste Berkin vor einigen Tagen ein Bein amputiert werden.»

Ein Schock für den jungen Mann, der seit seiner Jugend bei Union spielte. Er und seine Familie stehen nun vor einer grossen Herausforderung. Denn Arslanogullari braucht Pflege und Unterstützung, deswegen können seine Eltern nicht mehr arbeiten. Zudem ist ihre Wohnung nicht behindertengerecht eingerichtet. «Eine neue Wohnung oder aufwendige Umbaumassnahmen und die anstehende Rehabilitation sind für den Start in ein neues Leben dringend erforderlich und verursachen enorme Kosten», bringt es Union im Statement auf den Punkt.

Der Klub will seinem einstigen Torhüter-Talent helfen. Gemeinsam mit seiner Stiftung «Union vereint. Schulter an Schulter» unterstützt er eine Spendenaktion, die für Arslanogullari ins Leben gerufen wurde. Gleichzeitig bittet man «die Unioner um Unterstützung für die Familie».

Und die Unioner halten zusammen. Bis Montagmorgen, rund 20 Stunden, nachdem der Spendenaufruf mit dem anvisierten Ziel 2 Millionen Euro gestartet wurde, haben sich bereits über 3700 Personen daran beteiligt. Zusammengekommen sind bereits über 110'000 Euro – Tendenz steigend.

Union-Goalie wird per Psycho-Trick zum Penalty-Killer
7:24
Leipzig – Union Berlin 0:0:Union-Goalie wird zum Penalty-Killer
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
27
52
65
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
27
28
59
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
27
15
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
27
14
45
5
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
27
4
43
6
RB Leipzig
RB Leipzig
27
7
42
7
SC Freiburg
SC Freiburg
27
-3
42
8
FC Augsburg
FC Augsburg
27
-6
39
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
27
8
38
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
27
6
38
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
27
3
37
12
Werder Bremen
Werder Bremen
27
-10
36
13
Union Berlin
Union Berlin
27
-15
30
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
27
-16
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
27
-11
25
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
27
-20
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
27
-27
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
27
-29
17
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?