Keeper akzeptiert Kündigung nicht
Hertha-Goalie verklagt eigenen Verein

Rune Jarstein wurde nach einer abfälligen Aussage von Hertha Berlin suspendiert. Jetzt verklagt er den Verein.
Publiziert: 20.09.2022 um 20:03 Uhr
1/5
Rune Jarstein verklagt seinen Verein Hertha BSC.
Foto: DUKAS

Erst vor rund einem Monat wurde Goalie Rune Jarstein (37) von der Berliner Hertha suspendiert, nachdem er sich intern abfällig über Torwart-Trainer Andreas Menger geäussert haben soll.

Hertha-Manager Fredi Bobic sagte damals: «Man kann sich auch was an den Kopf werfen, aber die Tonalität und die Sprache war total falsch. Es war schon etwas heftiger. Aus Vereinssicht gab es keine Chance, das noch irgendwie zu regeln.» Hertha stellte den Norweger sofort frei. Nun eskaliert der Streit.

Jarstein lehnt Abfindung ab

Das aktuelle Arbeitspapier des 37-Jährigen, der seit 2014 bei den Berlinern spielt, läuft noch bis Juni 2023. Der Verein bot Jarstein eine vorzeitige Aufhebung seines Vertrags inklusive Abfindung an, doch der Norweger lehnte ab.

Inzwischen hat der Klub dem Torhüter per 30. November gekündigt. «Wir haben uns arbeitsrechtlich unter Einhaltung einer sozialen Ausfallfrist getrennt. Dagegen wehrt sich Rune Jarstein gerichtlich», so Bobic gegenüber «Bild».

Um eine Wiedereinstellung bei Hertha dürfte es Jarstein kaum gehen. Bis ein Urteil gefällt wird, wäre sein Vertrag wohl längst ausgelaufen. Wahrscheinlicher ist, dass sich die beiden Parteien anderweitig einigen werden. (mab)


Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
29
54
69
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
29
29
63
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
29
16
51
4
RB Leipzig
RB Leipzig
29
10
48
5
FSV Mainz
FSV Mainz
29
12
46
6
SC Freiburg
SC Freiburg
29
-5
45
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
29
3
44
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
29
9
42
9
Werder Bremen
Werder Bremen
29
-7
42
10
FC Augsburg
FC Augsburg
29
-7
42
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
29
6
40
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
29
6
38
13
Union Berlin
Union Berlin
29
-14
34
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
29
-16
30
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
29
-10
29
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
29
-24
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
29
-32
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
29
-30
18
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?