Jörg Stiel zur Schweizer Goalie-Rochade
«Eine gute Lösung für alle»

Gladbach-Legende Jörg Stiel (54) begrüsst die Schweizer Goalie-Rochade bei seinem Ex-Klub. «Eine Win-Win-Situation», sagt er.
Publiziert: 20.01.2023 um 16:53 Uhr
1/13
Gladbach-Legende Jörg Stiel (hier mit seinem Mitspieler Max Eberl auf dem Arm) schätzt die Transfers der Torhüter ein.
Foto: firo
Blick_Portrait_623.JPG
Andreas Böni

Jörg Stiel (54) schaffte es bei Borussia Mönchengladbach zur Legende. Zwischen 2001 und 2004 spielt er für den Klub, ist Captain. Und der Ex-Nati-Goalie freut sich riesig über seine Nachfolger am Niederrhein.

Zum Wechsel von Yann Sommer zu Bayern und dem Transfer von Jonas Omlin aus Montpellier sagt er: «Es ist eine fantastische Geschichte, die Yann gerade schreibt. Diesen Wechsel hat er sich mit konstanten, nachhaltigen Leistungen verdient. Gladbach bekommt mit Jonas wieder einen Schweizer im Tor, der die grosse Lücke, die Yann hinterlässt, nahtlos ausfüllen wird.»

Omlin sei «kein Lauter. Einer, der mit Leistung überzeugt und nicht mit Worten. Extrem explosiv und mutig. Gute Ausstrahlung, gute Füsse und konstant. Alles, was sie in Gladbach nach Yann gut gebrauchen können.»

Für Stiel ist auch die Ablösesumme von 8 Millionen plus 1,5 Millionen Euro Bonus eine tolle Sache, weil sie gerade wieder in den neuen Torwart investiert wird. «Für mich ist das ein aussergewöhnlicher Deal. Yann wird Deutscher Meister und könnte auch die Champions League gewinnen. Jonas kommt zu einem tollen Klub mit grosser Vergangenheit und mit Zukunft. Beide Vereine gewinnen.»

Mit einem Augenzwinkern fügt er an: «In Gladbach haben sie sich ja langsam an die Schweizer im Tor gewöhnt. Und am Ende ist es ein super Leistungsausweis für den Schweizer Fussball.»

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
27
52
65
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
27
28
59
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
27
15
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
27
14
45
5
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
27
4
43
6
RB Leipzig
RB Leipzig
27
7
42
7
SC Freiburg
SC Freiburg
27
-3
42
8
FC Augsburg
FC Augsburg
27
-6
39
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
27
8
38
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
27
6
38
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
27
3
37
12
Werder Bremen
Werder Bremen
27
-10
36
13
Union Berlin
Union Berlin
27
-15
30
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
27
-16
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
27
-11
25
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
27
-20
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
27
-27
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
27
-29
17
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?