Nach Ohrfeige in Mainz
Experten hinterfragen Bayern-Coach Tuchel

Die 1:3-Ohrfeige der Bayern gegen Mainz beschäftigt die TV-Experten. Lothar Matthäus und Dietmar «Didi» Hamann haben eine klare Meinung zur Situation.
Publiziert: 22.04.2023 um 20:20 Uhr
|
Aktualisiert: 22.04.2023 um 20:37 Uhr
1/6
Lothar Matthäus kritisiert die Bayern-Bosse scharf.
Foto: Getty Images
1/6
Lothar Matthäus kritisiert die Bayern-Bosse scharf.
Foto: Getty Images

Die Experten in der deutschen Medienwelt haben zur Situation des FC Bayern München weiter eine klare Meinung. In ihren jeweiligen Analysen nach der 1:3-Ohrfeige gegen Mainz äussern sich sowohl Dietmar «Didi» Hamann (49) als auch Lothar Matthäus (62) deutlich.

Beide hinterfragen den Entscheid der Bayern-Bosse, Nagelsmann durch Tuchel zu ersetzen: «Der Trainerwechsel hat im Endeffekt gar nichts gebracht!», meint Hamann. Und Matthäus teilt diese Meinung: «Gerade nach der heutigen Niederlage, kann man sagen, er hat wirklich nichts gebracht.»

Hamann sieht Sommer als Schuldigen

Der ehemalige Bayern-Star geht etwas weiter – er kritisiert Boss Oliver Kahn (53) und Sportvorstand Hasan Salihamidzic (46). «Sie haben meiner Meinung nach zu viele Sachen schleifen lassen. Nicht Klartext gesprochen. Haben sich selbst in Schutz genommen. Jetzt müssen sie wirklich Tacheles reden. Und auch kritisch mit sich selbst umgehen», so Matthäus.

Auch Yann Sommers (34) Fehler beim ersten Gegentreffer in Mainz ist Thema. Hamann sieht im Schweizer Nati-Goalie den Hauptschuldigen für die Niederlage: «Der Torwart macht einen Fehler und dann zerfällt die Mannschaft in ihre Einzelteile. Ich sehe bei den Bayern derzeit keine Mannschaft auf dem Feld, da spielt jeder für sich.» (nsa)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
33
63
79
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
33
29
68
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
33
20
57
4
SC Freiburg
SC Freiburg
33
-2
55
5
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
33
17
54
6
FSV Mainz
FSV Mainz
33
12
51
7
RB Leipzig
RB Leipzig
33
6
51
8
Werder Bremen
Werder Bremen
33
-6
48
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
33
10
47
10
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
33
-1
45
11
FC Augsburg
FC Augsburg
33
-15
43
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
33
1
40
13
Union Berlin
Union Berlin
33
-17
37
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
33
-11
32
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
33
-18
32
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
33
-24
29
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
33
-28
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
33
-36
22
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?