Nach Zukunftsspekulationen
Weiteres Jahr für Oliver Kahn bei Bayern?

Oliver Kahn soll gemäss Medienberichten ein weiteres Jahr Zeit erhalten, sich bei Bayern München als Vorstandschef zu beweisen.
Publiziert: 22.04.2023 um 16:40 Uhr
|
Aktualisiert: 22.04.2023 um 19:21 Uhr
1/2
Gemäss Medienberichten soll Oliver Kahn bei Bayern München ein weiteres Jahr Zeit erhalten, sich als Vorstandschef zu beweisen.
Foto: Getty Images

Vorstandschef Oliver Kahn soll offenbar ein weiteres Jahr Zeit erhalten, sich beim Fussball-Rekordmeister Bayern München zu beweisen. Dies berichtete der Bayerische Rundfunk am Samstag vor dem Bundesliga-Spiel der Münchner beim FSV Mainz 05 unter Berufung auf Aufsichtsrats-Kreise. Zudem soll Sportvorstand Hasan Salihamidzic demnach weiter die Unterstützung von Ehrenpräsident Uli Hoeness haben.

Nach dem Viertelfinal-Aus in der Champions League gegen Manchester City war die Führungsetage der Bayern in die Kritik geraten. Es war medial gemutmasst worden, dass Kahn um seinen Posten bangen müsse. Der Vorstandsvorsitzende meinte daraufhin, «nicht eine Sekunde» an seinen Vertrag zu denken. Das Ziel sei es, «den FC Bayern wieder genau dorthin zurückzuführen, wo er hingehört: An die Spitze in allen Wettbewerben. Dafür werden wir jeden Stein umdrehen», sagte der 53-Jährige gegenüber der Bild-Zeitung.

In dieser Saison können die Bayern nur noch den Titel in der Bundesliga holen, auch im DFB-Pokal sind die Münchner bereits gescheitert. (AFP/mbi)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
23
50
58
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
23
24
50
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
23
16
42
4
SC Freiburg
SC Freiburg
23
-2
39
5
FSV Mainz
FSV Mainz
23
13
38
6
RB Leipzig
RB Leipzig
23
7
38
7
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
23
7
36
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
23
9
34
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
23
0
34
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
23
5
32
11
FC Augsburg
FC Augsburg
23
-8
31
12
Werder Bremen
Werder Bremen
23
-12
30
13
Union Berlin
Union Berlin
23
-16
23
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
23
-16
22
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
23
-9
21
16
VfL Bochum
VfL Bochum
23
-23
17
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
23
-20
15
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
23
-25
13
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?