Hoeness soll ihn unbedingt kennenlernen
Ex-Bayern-Star tauft seinen Sohn «Munich»

Skurille Namen für den Nachwuchs gibts in der Promi-Welt zuhauf. Doch Ex-Bayern-Publikumsliebling Samuel Kuffour (45) verbindet mit dem Namen seines Sohnes seine beste Fussballerzeit.
Publiziert: 13.06.2022 um 20:53 Uhr
|
Aktualisiert: 13.06.2022 um 20:58 Uhr
1/5
Samuel Kuffour feierte bei den Bayern seine grössten Erfolge.
Foto: AP

13 Jahre lang zog er sich das Trikot des FC Bayern München über – holte in dieser Zeit sechsmal den Meistertitel, viermal den deutschen Pokal und als Highlight im Jahr 2001 die Champions League sowie den Weltpokal. Nun ehrt Samuel Kuffour (45) seine Bayern-Zeit mit einer speziellen Geste.

Wie der ehemalige ghanaische Innenverteidiger bei einem Besuch in seinem Heimatland verrät, hat er seinen Sohn «Munich» (zu Deutsch München) getauft. Und diesen soll Bayerns Ehrenpräsident Uli Hoeness (70), zu dem Kuffour in München eine spezielle Beziehung pflegte, nun «unbedingt sehen».

Als Kuffour Oliver Kahn ausknockte

Besonders in Erinnerung bleibt Kuffour für ein Ligaspiel im Jahr 1999. Damals knockt er seinen eigenen Goalie – wohlgemerkt Oliver Kahn – aus. Wenig später verletzt sich auch Kahns Ersatzmann, sodass der damalige Trainer Ottmar Hitzfeld einen Feldspieler ins Tor stellen musste. 30 Minuten vor Schluss. Die Bayern liegen zu diesem Zeitpunkt gegen Frankfurt mit 0:1 hinten. Bis Giovane Elber und ausgerechnet Kahn-Schreck Kuffour die Partie noch drehen.

Ob sein Sohn Munich auch mal für die Münchner auflaufen wird? Naheliegend wärs auf jeden Fall. (mou)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
22
46
55
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
23
24
50
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
22
20
42
4
SC Freiburg
SC Freiburg
23
-2
39
5
FSV Mainz
FSV Mainz
23
13
38
6
RB Leipzig
RB Leipzig
22
7
37
7
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
22
7
35
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
23
9
34
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
23
0
34
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
23
5
32
11
FC Augsburg
FC Augsburg
23
-8
31
12
Werder Bremen
Werder Bremen
23
-12
30
13
Union Berlin
Union Berlin
23
-16
23
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
23
-9
21
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
22
-16
21
16
VfL Bochum
VfL Bochum
23
-23
17
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
22
-20
14
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
23
-25
13
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?