Musiala schiesst Bayern zum Meistertitel
8:09
Köln – Bayern 1:2:Sommers wohl wichtigste Parade für die Münchner

Geht der Coach jetzt auch?
Bayern-Tuchel total geschockt nach dem Knall

Die Entlassungen von Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic bringen Bayern-Coach Thomas Tuchel aus der Fassung. Wie geht es für ihn weiter?
Publiziert: 28.05.2023 um 12:40 Uhr
|
Aktualisiert: 28.05.2023 um 15:59 Uhr
1/7
Im siebten Meisterhimmel? So richtig glücklich sieht Thomas Tuchel nach dem Titel mit den Bayern nicht aus.
Foto: Getty Images
RMS_Portrait_AUTOR_724.JPG
Stefan MeierLeiter Desk Sport

Oliver Kahn (53) – gefeuert. Sport-Vorstand Hasan Salihamidzic (46) – gefeuert. Und Thomas Tuchel (49)? Die Zukunft des Coaches ist plötzlich offen bei den Bayern. Auch wenn er für die Münchner doch noch die 11. Meisterschale in Folge holte.

Auf Sky rechnen die Experten mit einem Abgang. «Wenn so mit den Leuten umgegangen wird, musst du dich fragen: Willst du für diesen Verein arbeiten? Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass er bald nicht mehr Trainer ist – auf eigenen Wunsch», sagt Ex-Bayern-Spieler Dietmar Hamann (49). Sein Kollege Erik Meijer (53) sagt: «Ich denke, dass er auch nicht mehr da ist ab Montag.»

Tuchel von Entlassungen hart getroffen

Tuchel ist tatsächlich geschockt, nachdem die Entlassungen am Samstag kurz vor Ende des Spiels gegen Köln bekannt wurden. «Es passt aber zu dieser Saison: Statt zu feiern haben wir das nächste politische Thema», sagt Tuchel bei Sky.

«
«Natürlich hat es Konsequenzen. Ich weiss nur noch nicht, welche.»
Bayern-Trainer Thomas Tuchel
»

Er selber habe am Vortag davon erfahren. Tuchel macht klar, wie wichtig die beiden als Bezugspersonen für ihn waren bei Bayern: «Sie haben dafür gekämpft vor acht oder zehn Wochen, Dienstagnacht und Mittwoch, mich zu überzeugen, auf die gemeinsame Reise mit ihnen zu gehen. Sie waren massgeblich dafür verantwortlich, dass wir auf die Reise gehen und dass wir es uns zugetraut haben.»

Der Trainer wirft auch einen Blick in die ungewisse Zukunft. «Natürlich hat es Konsequenzen. Ich weiss nur noch nicht, welche.» Es werde sich für ihn «mehr oder weniger alles» ändern. Denn: «Oli und Brazzo (Salihamidzic, d. Red.) diejenigen waren, die eigentlich täglich mit mir im Austausch waren. Vor allem Brazzo.»

Tuchel spricht nicht von Flucht

Tuchel aber spricht nicht von Flucht. Er gehe aber davon aus, dass er seinen Weg bei den Bayern fortsetzen werde. Zumal er nun noch stärker in der Verantwortung stehe, um den Umbruch der Mannschaft voranzutreiben. Auf Ferien verzichtet er darum erstmal.

«Jetzt ist nicht der Moment, wegzufahren, vor allem nach den Entscheidungen von gestern. Ich muss da sein, Verantwortung übernehmen und meine Meinung sagen», sagt der Bayer auf der Pressekonferenz. «Ich muss darüber nachdenken, weil ich Verantwortung für die sportliche Weiterentwicklung der Mannschaft habe. Mehr kann ich nicht dazu sagen, weil ich nicht weiss, wie es inhaltlich weitergeht. Klar ist, dass ich erst mal da bin.»

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
23
50
58
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
23
24
50
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
23
16
42
4
SC Freiburg
SC Freiburg
23
-2
39
5
FSV Mainz
FSV Mainz
23
13
38
6
RB Leipzig
RB Leipzig
23
7
38
7
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
23
7
36
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
23
9
34
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
23
0
34
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
23
5
32
11
FC Augsburg
FC Augsburg
23
-8
31
12
Werder Bremen
Werder Bremen
23
-12
30
13
Union Berlin
Union Berlin
23
-16
23
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
23
-16
22
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
23
-9
21
16
VfL Bochum
VfL Bochum
23
-23
17
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
23
-20
15
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
23
-25
13
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?