Ex-Weltmeister gibt überraschende Bundesligaprognose ab
«Dortmund ist der absolute Topfavorit»

Wann endet die Bayern-Dominanz in der Bundesliga? Ex-Weltmeister Jürgen Kohler (56) glaubt, dass es in der kommenden Saison soweit sein wird.
Publiziert: 28.06.2022 um 21:50 Uhr
1/4
Ex-Weltmeister Jürgen Kohler glaubt an einen BVB-Titel in der kommenden Saison.
Foto: Getty Images For DFB

Die Bayern lassen die Muskeln spielen. Der Transfer von Weltstar Sadio Mané (30) ist ein klarer Fingerzeig in Richtung Bundesliga-Konkurrenz. Sollte Robert Lewandowski (33) bleiben, droht dem Titelrennen einmal mehr die grosse Langeweile, so die Befürchtung vieler Fans.

BVB mit starkem Transfer-Sommer

Gähn-Alarm an der Spitze? Jürgen Kohler – 1990 Weltmeister mit Deutschland – hält dagegen und lässt im Interview mit dem «Kicker» aufhorchen. «Dortmund ist der absolute Topfavorit», so der heute 56-jährige Abwehrhaudegen.

Der frühere BVB- und Bayern-Spieler begründet seine überraschende Prognose mit dem starken Transfer-Sommer der Dortmunder. Unter den Top-Zugängen befinden sich Hochkaräter wie Nico Schlotterbeck, Niklas Süle, Karim Adeyemi, Salih Özcan oder Sebastien Haller.

Startschuss am 5. August

Bei diesen Investitionen habe der BVB die Chance, «mindestens einen Titel zu holen und Bayerns Serie von zehn Meisterschaften in Folge zu brechen», ist sich Kohler sicher.

In der letzten Saison distanzierte der deutsche Rekordmeister seinen ärgsten Widersacher um acht Punkte. Kohler: «Wenn ich mir die beiden deutschen Topklubs so ansehe, freue ich mich auf die kommende Saison. Sie dürfte spannender werden als die abgelaufene.»

Die neue Spielzeit in der Bundesliga beginnt am 5. August. Ob es tatsächlich zur Wachablösung kommen wird? (nab)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
23
50
58
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
23
24
50
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
23
16
42
4
SC Freiburg
SC Freiburg
23
-2
39
5
FSV Mainz
FSV Mainz
23
13
38
6
RB Leipzig
RB Leipzig
23
7
38
7
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
23
7
36
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
23
9
34
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
23
0
34
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
23
5
32
11
FC Augsburg
FC Augsburg
23
-8
31
12
Werder Bremen
Werder Bremen
23
-12
30
13
Union Berlin
Union Berlin
23
-16
23
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
23
-16
22
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
23
-9
21
16
VfL Bochum
VfL Bochum
23
-23
17
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
23
-20
15
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
23
-25
13
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?