Ex-Boss war zwei Jahre weg
Bayern-Comeback von Rummenigge

Nächste Personal-News beim FC Bayern: Der langjährige Klub-Boss Karl-Heinz Rummenigge kehrt in den Aufsichtsrat zurück.
Publiziert: 28.05.2023 um 13:15 Uhr
|
Aktualisiert: 28.05.2023 um 13:18 Uhr
Wieder zurück bei den Bayern: Karl-Heinz Rummenigge.
Foto: ROBERT MICHAEL

Bayern München wird im Zuge des Neuanfangs an der Vereinsspitze seinen früheren Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge zurückholen. «Wir werden ihn wieder stärker einbinden und am Dienstag vorschlagen, ihn in den Aufsichtsrat mitaufzunehmen», sagte Präsident Herbert Hainer bei einer Pressekonferenz am Sonntag.

Rummenigge habe «unheimlich grosse Verdienste für den Klub und ist im europäischen Fussball sehr angesehen», führte Hainer aus. Mit dem 67-Jährigen komme «noch mehr sportliche Expertise hinzu». Rummenigge hatte sein Amt als Vorstandsvorsitzender im Sommer 2021 an Oliver Kahn abgegeben, von dem sich die Bayern jetzt wieder getrennt haben.

Kommt auch Hoeness zurück?

Meldungen, wonach auch Ehrenpräsident und Aufsichtsratsmitglied Uli Hoeness wieder eine gewichtigere Rolle spielen könnte, kommentierte Hainer so: «Uli und ich können sehr gut miteinander. Wir sind permanent im Austausch. Er wird immer ein Ratgeber für uns sein.»

Hoeness und Hainer hatten Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic am Donnerstagvormittag darüber informiert, dass sich der Rekordmeister von dem Duo trennen möchte. Neuer Vorstandschef ist der bisherige Finanzvorstand Jan-Christian Dreesen, der einen Zweijahresvertrag erhielt. Die Nachfolge für Salihamidzic ist noch nicht geklärt.

Gerüchte über Eberl

Die Suche sei «nicht einfach», sagte Hainer. Man wolle «einen Sportvorstand, der die Ziele des FC Bayern München – und die sind national wie international, an der Spitze zu stehen - mit uns umsetzen kann und will. Wir spekulieren nicht über Namen, aber natürlich suchen wir jemanden, der sein Geschäft versteht, von A bis Z.»

Spekuliert wird über den früheren Bayern-Profi Max Eberl von RB Leipzig und den Frankfurter Markus Krösche. Beide seien «sehr, sehr gute Sportvorstände», sagte Hainer. (AFP)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
29
54
69
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
29
29
63
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
29
16
51
4
RB Leipzig
RB Leipzig
29
10
48
5
FSV Mainz
FSV Mainz
29
12
46
6
SC Freiburg
SC Freiburg
29
-5
45
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
29
3
44
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
29
9
42
9
Werder Bremen
Werder Bremen
29
-7
42
10
FC Augsburg
FC Augsburg
29
-7
42
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
29
6
40
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
29
6
38
13
Union Berlin
Union Berlin
29
-14
34
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
29
-16
30
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
29
-10
29
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
29
-24
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
29
-32
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
29
-30
18
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?