Er ist ein Hoeness-Mann
Steht Kahns Nachfolger als Bayern-Boss schon bereit?

Die Saison der Bayern steuert auf eine Katastrophe zu. Mitverantwortlich ist CEO Oliver Kahn. Laut «Bild» könnte er am Ende der Saison abgesetzt werden.
Publiziert: 25.05.2023 um 18:56 Uhr
1/6
Bayern-CEO Oliver Kahn könnte nach der Saison seinen Job los sein.
Foto: imago/MIS

Und weiter gehts in der Posse um die Bayern-Führung! Wenn die aktuelle Saison ohne Titel endet – was sehr wahrscheinlich ist – dann dürften an der Säbener Strasse einige Köpfe rollen. Das neueste Gerücht laut «Sport Bild»: CEO Oliver Kahn soll an der Aufsichtsrat-Sitzung abgesetzt werden – und der Ersatz steht schon bereit.

Es handelt sich um Finanzchef Jan-Christian Dreesen. Dieser ist in München ein alter Bekannter, war Teil des Führungs-Trios mit Uli Hoeness und Karl-Heinz Rummenigge. Und er soll bei den Mitarbeitern um einiges beliebter sein als Kahn. Dessen kühle Art und seine Berater seien in München alles andere als willkommen, schreibt «Sport Bild».

Wie gross ist der Einfluss von Hoeness auf Dreesen?

Sollte der aktuelle Finanzchef wirklich die Spitze übernehmen, dann würde der Einfluss von Hoeness auf die Bayern wieder viel grösser werden. Dreesen soll sich sehr gut mit dem Ehrenpräsidenten verstehen, und auf dessen traditionelle Art den Klub führen wollen. Also weniger einmischen in das Sportliche, nicht so viel öffentlich auftreten und fordernder sein als die Torhüter-Legende Kahn.

Gewinnt Dortmund am kommenden Samstag die Meisterschaft, steht Kahn ohne Titel da. Und die Bayern würden zurück in die Hände und Kontrolle von Hoeness gehen. Ob der Erfolg dann auch zurückkommt? (nsa)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
22
46
55
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
23
24
50
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
22
20
42
4
SC Freiburg
SC Freiburg
23
-2
39
5
FSV Mainz
FSV Mainz
23
13
38
6
RB Leipzig
RB Leipzig
23
7
38
7
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
22
7
35
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
23
9
34
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
23
0
34
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
23
5
32
11
FC Augsburg
FC Augsburg
23
-8
31
12
Werder Bremen
Werder Bremen
23
-12
30
13
Union Berlin
Union Berlin
23
-16
23
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
23
-9
21
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
22
-16
21
16
VfL Bochum
VfL Bochum
23
-23
17
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
23
-20
15
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
23
-25
13
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?