Kimmich erlöst Bayern mit zwei Assists
7:00
Bayern – Hertha 2:0:Kimmich erlöst Bayern mit zwei Assists

«Das macht er nicht mit»
Läutet Tuchel das Ende der Müller-Ära bei Bayern ein?

Thomas Müller spielt schon immer beim FC Bayern München. Sorgt nun ausgerechnet Thomas Tuchel dafür, dass er den Klub verlässt? Denn unter dem neuen Trainer muss Müller zurückstecken.
Publiziert: 02.05.2023 um 14:40 Uhr
1/6
Thomas Müller ist bei Bayern kein Stammspieler mehr.
Foto: Getty Images

Der FC Bayern München ohne Thomas Müller (33)? Kaum vorstellbar. Der Deutsche ist Identifikationsfigur, Teamleader und Fan-Liebling, spielte in seiner Karriere noch bei keinem anderen Klub. 438-mal streifte sich Müller das FCB-Trikot allein in der Bundesliga bisher über. Und doch durchlebt er aktuell eine harte Zeit.

Unter Thomas Tuchel (49) ist er plötzlich ersetzbar. Die bisherige Bilanz: acht Partien, fünfmal Startelf und nur zweimal durchgespielt. In der Champions League gegen Manchester City kam er jeweils erst in der Schlussphase zum Zug. Tuchels Begründung: «Wir erwarten kein typisches Thomas-Müller-Spiel».

Musiala verdrängt Müller

Aber: Was ist ein typisches Thomas-Müller-Spiel? Offenbar weder eines in der Königsklasse noch das Duell mit dem Tabellenletzten. Auch am Sonntag gegen Hertha (2:0) muss er zunächst zuschauen, wird erst nach einer Stunde auf den Rasen geschickt. Gegenüber «Bild» begründet Tuchel dieses Mal: «Er hat ein bisschen Rückenprobleme.»

Und wie reagiert Müller darauf? Gar nicht. «Da simmer wieder! Wir holen uns das Ding!», kommentiert er lediglich die Rückeroberung von Platz 1.

Lothar Matthäus (62) schreibt in seiner Sky-Kolumne, dass es für Müller schwierig geworden ist, seit Jamal Musiala (20) für die Bayern fast unverzichtbar ist. Vor allem auch, weil er keiner fixen Position zuzuordnen ist, aber Tuchel in einem System spielen lässt, das dies voraussetzt. Matthäus kann sich deshalb nicht vorstellen, dass Müller wieder zum Stammspieler wird.

«... um nicht zu sagen geht»

Es würde ihn überraschen, käme der Trainer bei seiner Saison-Analyse und den Wünschen für die Zukunft zu diesem Schluss. «Und dann ist wohl der Punkt erreicht, an dem er sich den Transfermarkt mindestens ganz genau anschaut, um nicht zu sagen geht», ist sich Matthäus sicher. «Denn das macht er nicht mit. Den Fans wird es nicht schmecken, denn er ist die Identifikationsfigur schlechthin des FC Bayern.»

Ähnliches hat vor einigen Wochen auch Didi Hamann (49) bei Sky geschrieben. «Unter Tuchel wird Thomas Müller nächste Saison kein Bayern-Spieler mehr sein», prophezeite er.

Sorgt also Tuchel dafür, dass die Ära Müller bei Bayern nach 14 Jahren endet? Noch ist das reine Spekulation. Zumal Müllers Vertrag bis Juni 2024 läuft. (bir)

«Keine Entscheidung, die ohne Hoeness' Wissen gefällt wird»
6:35
Ex-Bayern-Spieler Lunde:«Keine Entscheidung, die ohne Hoeness' Wissen gefällt wird»
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
23
50
58
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
23
24
50
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
23
16
42
4
SC Freiburg
SC Freiburg
23
-2
39
5
FSV Mainz
FSV Mainz
23
13
38
6
RB Leipzig
RB Leipzig
23
7
38
7
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
23
7
36
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
23
9
34
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
23
0
34
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
23
5
32
11
FC Augsburg
FC Augsburg
23
-8
31
12
Werder Bremen
Werder Bremen
23
-12
30
13
Union Berlin
Union Berlin
23
-16
23
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
23
-16
22
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
23
-9
21
16
VfL Bochum
VfL Bochum
23
-23
17
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
23
-20
15
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
23
-25
13
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?