BVB verdaddelt Führung trotz Überzahl
Ist Dortmund zu doof, um Meister zu werden?

Borussia Dortmund verspielt in Stuttgart erst eine 2:0-Führung und kassiert dann in letzter Minute den Ausgleich. Einmal mehr können die Dortmunder einen Bayern-Patzer nicht ausnutzen. Für die Kritiker ein gefundenes Fressen.
Publiziert: 15.04.2023 um 20:49 Uhr
|
Aktualisiert: 16.04.2023 um 10:30 Uhr
1/8
Die enttäuschten Dortmunder schleichen nach dem 3:3 in Stuttgart vom Platz.
Foto: Borussia Dortmund via Getty Images
Björn Lindroos

Wollen die denn überhaupt Meister werden? Eine Frage, die man sich nach dem BVB-Remis gegen das abstiegsgefährdete Stuttgart einmal mehr stellen muss.

Dabei ging es für die Dortmunder so gut los: Nach nur 33 Minuten führte man bereits mit 2:0 und knapp sechs Zeigerumdrehungen später wird VfB-Verteidiger Mavrapanos nach seiner zweiten Gelben Karte auch noch vom Platz gestellt. Eine Zwei-Tore-Führung in Überzahl zur Pause? Der Sieg scheint bereits in trockenen Tüchern.

Doch nach dem Seitenwechsel nimmt das Dortmunder Drama seinen Lauf. Zuerst kämpfen sich die zehn Stuttgarter Stehaufmännchen tatsächlich zurück – und gleichen die Partie innert sechs Minuten wieder aus.

Als dann der BVB in der Nachspielzeit mit dem 3:2 das vermeintliche Siegtor erzielt, ist der Jubel riesig. Doch das Schlusswort in dieser irren Partie gehört dem Heimteam: In der 97. Minute bringt VfB-Silas mit seinem 3:3 die Stuttgarter Mercedes-Benz Arena zum Explodieren, Dortmund kanns nicht fassen.

Herbe Kritik von Matthäus und Hamann

Die Kritiker lassen nicht lange auf sich warten: «So kannst du nicht Meister werden. Die Dortmunder nehmen die Dinge nicht an, die ihnen angeboten werden und das ist unglaublich», schimpft Ex-Nationalspieler Lothar Matthäus nach dem Spiel beim «Sky».

Auch Didi Hamann zeigt sich beim TV-Sender enttäuscht über die Leistung des BVB und spricht von einem Mentalitätsproblem: «Es war natürlich eine Riesenchance für Dortmund. Wenn eins heute gezeigt wurde, ist es, dass sie wirklich ein Kopfproblem haben», so die knallharte Analyse des ehemaligen Nationalspielers.

«Fühle zu viel Wut»

BVB-Trainer Edin Terzic findet beim Interview nach dem Spiel keine Worte: «Ich fühle momentan viel zu viel Wut und Enttäuschung für eine sachliche Antwort.» Man müsse laut dem Trainer nun endlich anfangen, aus diesen «unnötigen Rückschlägen» zu lernen. Mit dem Spiel mache man sich laut Terzic zur Lachnummer des Landes: «Wir sind heute die, über die ganz Deutschland lacht.»

Lachen wird man auch in München. Denn die Borussen verpassen es, aus dem Bayern-Patzer gegen Hoffenheim Profit zu schlagen. Mit einem Sieg wären die beiden punktgleich an der Tabellenspitze gestanden, jetzt beträgt der Münchner Vorsprung weiter zwei Zähler.

Alle Resultate, Spielpläne und Statistiken zum Fussball

In unserem Sport-Kalender gibts den vollen Fussball-Service: Alle Ergebnisse aus Europas Top-Ligen, Tabellenstände und weitere Statistiken.

In unserem Sport-Kalender gibts den vollen Fussball-Service: Alle Ergebnisse aus Europas Top-Ligen, Tabellenstände und weitere Statistiken.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
30
58
72
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
30
29
64
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
30
16
52
4
RB Leipzig
RB Leipzig
30
10
49
5
SC Freiburg
SC Freiburg
30
-4
48
6
FSV Mainz
FSV Mainz
30
12
47
7
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
30
10
45
8
Werder Bremen
Werder Bremen
30
-6
45
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
30
2
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
30
-7
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
30
6
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
30
6
39
13
Union Berlin
Union Berlin
30
-14
35
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
30
-10
30
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
30
-17
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
30
-28
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
30
-33
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
30
-30
19
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?