Bayern-Keeper Yann Sommer
«Ich werde zum Einstand noch singen müssen»

Nach zwei Spielen noch ohne Sieg, entlassener Goalietrainer, Nati-Kollege Jonas Omlin als Nachfolger. Yann Sommer (34) über verrückte erste Tage bei Bayern.
Publiziert: 27.01.2023 um 07:48 Uhr
1/5
Yann Sommer im Bayern-Dress: Die ersten Tage in München waren ereignisreich.
Foto: foto-net / Teamfoto
RMS_Portrait_AUTOR_1046.JPG
Matthias DubachLeiter Reporter-Pool Blick Sport

Yann Sommer an einem virtuellen Medientermin für Schweizer Medien über …

… das Einstandsritual für neue Spieler bei Bayern:

Es ist dasselbe wie bei Mönchengladbach: Man muss singen. Bisher gab es aber keine Zeit dafür. Vielleicht singe ich dann wieder «No Diggity» wie damals bei der Borussia. Das hatte gut geklappt (lacht). Aber es gibt noch zwei, drei Spieler, die ebenfalls noch nicht gesungen haben. Ich bin da also ganz entspannt.

… über den Kontakt mit Gladbach-Nachfolger Jonas Omlin:

Wir hatten uns gegenseitig über den Stand der Dinge auf dem Laufenden gehalten. Ich schätze Jonas sehr als Goalie und als Person. Empfehlen musste ich ihn nicht. Denn man muss nicht ein besonders guter Scout sein, um zu erkennen, dass Jonas sehr gut zu Mönchengladbach passt.

… die Entlassung von Bayern-Goalietrainer Toni Tapalovic:

Toni Tapalovic hat mich gut empfangen, aber wir hatten in der kurzen Zeit keinen grossen Kontakt. Wir standen nur in den beiden Abschlusstrainings zusammen auf dem Platz. Dann kam die klubinterne Entscheidung. Momentan macht Tom Starke (Ex-Profi, Goalietrainer im Nachwuchs, d. Red.) das Training.

… den Bayern-Kaltstart mit zwei Unentschieden:

Klar sind wir nicht zufrieden mit dem Start. Doch es gab zwei Monate kein Spiel und wir sind direkt mit dem Topspiel in Leipzig gestartet. Gegen Köln daheim hätten wir vieles besser machen können. Uns ist bewusst, dass man als FC Bayern immer gewinnen muss und in der Tabelle der Gejagte ist. Doch nun kommt die Chance im Topspiel gegen Frankfurt, etwas gutzumachen.

… das Bayern-Gen und die «Mia san mia»-Mentalität:

Die Spieler hier wissen genau, was es braucht, um erfolgreich zu sein. Aber auch ich will immer den maximalen Erfolg. Genau deshalb habe ich die Herausforderung angenommen. Es ist eine Challenge, meine Leistungen in der Vergangenheit auch hier in München abzurufen. Mich reizt es, dass der FC Bayern immer alle Titel zum Ziel hat. Im Team hat es viele Leader, die schon jung viel gewonnen haben. Es ist für mich eine wertvolle Erfahrung, mit diesen Spielern Erfolge anzustreben. Es ist eine Horizonterweiterung.

… die drohende Ersatzbank bei der Rückkehr von Manuel Neuer:

Über mögliche Szenarien im Sommer mache ich mir keine Gedanken. Ich freue mich auf alle Aufgaben in der Champions League, im Pokal und in der Bundesliga.

… den Dauerwirbel rund um den FC Bayern:

Grundsätzlich nehme ich das entspannt wahr. Gerüchte und Spekulationen interessieren mich nicht. Ich konzentriere mich voll auf zwei Kernpunkte: Erfolgreich Fussball zu spielen und dass wir uns im Privatleben möglichst rasch in München wohlfühlen. Momentan ist meine Familie noch in Düsseldorf.

… die Grösse des Weltklubs FC Bayern:

Mir war bewusst, welche Power Bayern München hat. Es ist einer der grössten Klubs weltweit. Aber am Ende bleibt es Fussball. Das Wichtigste ist, dass ich von der Mannschaft und vom Staff das Vertrauen spüre, dann fühlst du dich als Goalie an einem neuen Ort rasch wohl.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
31
61
75
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
31
31
67
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
31
20
55
4
SC Freiburg
SC Freiburg
31
-3
51
5
RB Leipzig
RB Leipzig
31
6
49
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
31
11
48
7
FSV Mainz
FSV Mainz
31
9
47
8
Werder Bremen
Werder Bremen
31
-6
46
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
31
1
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
31
-9
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
31
5
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
31
5
39
13
Union Berlin
Union Berlin
31
-14
36
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31
-10
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
31
-18
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
31
-27
25
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
31
-29
22
18
VfL Bochum
VfL Bochum
31
-33
21
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?