«Wir müssen über unsere Einstellung reden»
1:02
Kimmich mit Frust-Interview:«Wir müssen über unsere Einstellung reden»

Kimmich furios, Sommer machtlos
Bayern verhindert Peinlich-Pleite in extremis

Mit einem Traumtor rettet Joshua Kimmich seine Bayern spät vor einer Peinlich-Pleite gegen Köln. Am Ende stehts 1:1 – und Yann Sommer jubelt ausgelassen.
Publiziert: 24.01.2023 um 22:32 Uhr
|
Aktualisiert: 25.01.2023 um 10:08 Uhr
1/8
Bayern München verzweifelt an Köln …
Foto: keystone-sda.ch

Was für ein Strich! Bayern München ist kurz vor einer Peinlich-Pleite gegen Köln, als Joshua Kimmich den Hammer auspackt. Aus rund 30 Metern fasst sich der Ersatz-Captain ein Herz und hämmert die Kugel unhaltbar unter die Latte. Doch erstmal der Reihe nach.

Am Montag kams beim deutschen Rekordmeister zum grossen Beben. Toni Tapalovic (42), Torwart-Trainer und enger Vertrauter des momentan verletzten Manuel Neuer, wird überraschend freigestellt. Laut der «Bild» soll der Hauptgrund dieser Trennung Tapalovics zerrüttetes Verhältnis mit Trainer Julian Nagelsmann (35) sein.

Ob diese Nachricht auch in der Mannschaft für Unruhe sorgte? Könnte sein. Denn die Bayern starten am Dienstag unkonzentriert in ihr erstes Heimspiel 2023.

Nach nicht einmal vier Minuten muss Yann Sommer im Münchner Kasten gegen Köln bereits hinter sich greifen. Chabot verlängert eine Kainz-Ecke auf den zweiten Pfosten, wo Skhiri heranrauscht und die Kugel locker über die Linie drückt. Da kann Sommer nur hinterherschauen.

Den Bayern fehlts an Ideen

Und auch nach dem frühen Gegentor haben die Bayern ihre liebe Mühe mit den Kölnern, die sich während ihres Karnevals in Topform präsentieren. Am Wochenende fegte der «Effzeh» Überraschungsteam Werder Bremen gleich mit 7:1 aus dem Stadion.

Die Kölner strotzen nur vor Selbstvertrauen, machen hinten dicht und lassen demnach nichts zu. Hilfreich ist allerdings, dass die Bayern an diesem Abend völlig ideenlos an die Sache gehen und sich unter ihren Erwartungen präsentieren.

Und dann kommt bekanntlich Kimmich! Das Traumtor in der 90. Minute des deutschen Nationalspielers rettet den Münchnern in extremis einen Punkt. Durchatmen bei den Bayern. (mou)

Volle Bundesliga-Action auf Blick

In der Schweiz sind die Bundesliga-Fans dank exklusiven Highlight-Videos von SPORT1 auf Blick jederzeit am Ball.

Über die besten Momente sämtlicher Spiele sowie alle Tore der 1. und 2. Bundesliga hinaus gibts zusätzlich nach jedem Spieltag eine eigene Rubrik, in der die Schweizer Bundesliga-Legionäre ganz genau unter die Lupe genommen werden.

Alle Zusammenfassungen stehen nach den Runden jeweils ab Montag um Mitternacht bereit.

Dank Blick und SPORT1 haben Schweizer Bundesliga-Fans Grund zum Jubeln.
imago images / Matthias Koch

In der Schweiz sind die Bundesliga-Fans dank exklusiven Highlight-Videos von SPORT1 auf Blick jederzeit am Ball.

Über die besten Momente sämtlicher Spiele sowie alle Tore der 1. und 2. Bundesliga hinaus gibts zusätzlich nach jedem Spieltag eine eigene Rubrik, in der die Schweizer Bundesliga-Legionäre ganz genau unter die Lupe genommen werden.

Alle Zusammenfassungen stehen nach den Runden jeweils ab Montag um Mitternacht bereit.

Alle Resultate, Spielpläne und Statistiken zum Fussball

In unserem Sport-Kalender gibts den vollen Fussball-Service: Alle Ergebnisse aus Europas Top-Ligen, Tabellenstände und weitere Statistiken.

In unserem Sport-Kalender gibts den vollen Fussball-Service: Alle Ergebnisse aus Europas Top-Ligen, Tabellenstände und weitere Statistiken.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
28
54
68
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
28
29
62
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
28
13
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
28
14
46
5
RB Leipzig
RB Leipzig
28
9
45
6
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
28
4
44
7
SC Freiburg
SC Freiburg
28
-6
42
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
28
9
41
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
28
7
40
10
Werder Bremen
Werder Bremen
28
-8
39
11
FC Augsburg
FC Augsburg
28
-8
39
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
28
7
38
13
Union Berlin
Union Berlin
28
-14
33
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
28
-18
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
28
-11
26
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
28
-21
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
28
-31
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
28
-29
18
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?