Auch Schwegler soll im Rennen sein
Wird Gelson Fernandes Sportdirektor bei Eintracht Frankfurt?

Im Sommer hängt Bruno Hübner (60) sein Amt als Sportdirektor in Frankfurt an den Nagel. Ein Schweizer Nachfolger ist nicht ausgeschlossen.
Publiziert: 09.02.2021 um 08:54 Uhr
|
Aktualisiert: 12.02.2021 um 10:24 Uhr
1/7
Gelson Fernandes beendet im vergangenen Sommer seine Karriere bei Eintracht Frankfurt.
Foto: Getty Images

Bis im Sommer muss die Eintracht einen neuen Sportdirektor an Land gezogen haben, denn der aktuelle, Bruno Hübner, hört nach zehn Jahren im Amt auf. Auf ihn verzichten muss der Klub allerdings nicht. Der 60-Jährige soll in beratender Funktion weiter für die Frankfurter tätig sein.

Ob die Eintracht schon einen Nachfolger ins Auge gefasst hat? Unklar. Die «Bild» jedenfalls, hat sich mit dieser Frage auseinandergesetzt und in ihrem sogenannten Kandidaten-Check auch zwei Schweizer im Visier.

Spricht sieben Sprachen

Für sie ist ein Schweizer sogar am Wahrscheinlichsten. Und zwar kein geringerer als Gelson Fernandes (34), unser Spanien-Held. Fernandes, der für insgesamt zehn Vereine aufläuft, beendet seine Karriere im Sommer bei der Eintracht. Im Klub und bei seinen Ex-Gspähnli sei er nach wie vor total beliebt. Zudem hat der 34-Jährige einen Bachelor in Sportmanagement in der Tasche und spricht sieben Sprachen.

Schwegler kickt fünf Jahre in Frankfurt

Auch Ex-Bundesliga-Profi Pirmin Schwegler (33), der neuerdings als Bayern-Scout tätig ist, könnte in Frankfurt Hübner beerben. Der Innerschweizer kickt fast fünf Jahre für den Klub, bevor seine Reise in Richtung Hoffenheim und Hannover weitergeht. Schwegler verfügt über zwei abgeschlossene Studiengänge und könne sich eine Rückkehr zu Frankfurt vorstellen.

Weitere Namen wie Martin Schmidts Vorgänger als Sportdirektor in Mainz Rouven Schröder oder Eintrachts Chef-Analyst Sebastian Zelichowski haben es ebenfalls in den Kandidaten-Check geschafft.

Ob sich Zuber und Sow auf frischen Schweizer Wind freuen dürfen? (ebo)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
29
54
69
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
29
29
63
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
29
16
51
4
RB Leipzig
RB Leipzig
29
10
48
5
FSV Mainz
FSV Mainz
29
12
46
6
SC Freiburg
SC Freiburg
29
-5
45
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
29
3
44
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
29
9
42
9
Werder Bremen
Werder Bremen
29
-7
42
10
FC Augsburg
FC Augsburg
29
-7
42
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
29
6
40
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
29
6
38
13
Union Berlin
Union Berlin
29
-14
34
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
29
-16
30
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
29
-10
29
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
29
-24
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
29
-32
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
29
-30
18
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?