Jagen hier Schalke-Fans die eigenen Spieler?
0:43
Nach Bundesliga-Abstieg:Jagen hier Schalke-Fans die eigenen Spieler?

Angst nach Fan-Attacken
Drei Schalker Profis wollen nicht mehr

Die Schlagzeilen rund um Schalke nehmen nicht ab. Erst der Abstieg nach 30 Jahren, dann die wüsten Szenen, als die Spieler von Fans attackiert wurden. Und nun wollen drei Profis offenbar nicht mehr.
Publiziert: 25.04.2021 um 10:25 Uhr
|
Aktualisiert: 25.04.2021 um 19:00 Uhr
1/7
Nach dem Abstieg von Schalke überhäufen sich die Schlagzeilen.
Foto: Maik Hölter/TEAM2sportphoto

Erstmals seit der Skandalnacht und den Fan-Attacken kehren die Schalke-Spieler an den Ort der Schande zurück. Sportvorstand Peter Knäbel (54) ruft zur internen Sitzung ein. «Es waren Menschen in Gefahr, es wurden Sachen beschädigt. Wir hatten Glück, dass unseren Leuten nichts Schlimmeres passiert ist. Ich bitte Spieler und Mitarbeiter um Entschuldigung», wird der Vorstand von der «Bild» zitiert.

Drei Spieler wollen nicht mehr spielen

Nach der Fan-Eskalation hat der Klub den Beteiligten psychologische Betreuung angeboten. Bereits zuvor äusserte sich Knäbel gegenüber der deutschen Zeitung zum Rest der Saison: «Wenn einer die restlichen vier Partien nicht mehr für Schalke auflaufen will, kann ich mit dieser Position leben.»

Und genau davon wollen nun drei Spieler Gebrauch machen. Dabei soll es sich laut «Bild» um Mark Uth (29), Suat Serdar (24) und Amine Harit (24) handeln. Eine definitive Entscheidung soll aber erst in den nächsten Tagen folgen.

Weil sich Hertha in Quarantäne befindet, haben die S04-Profis dieses Wochenende spielfrei. Am Montag soll der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden. Für die Spieler kommen diese ruhigen Tagen wohl genau zum richtigen Zeitpunkt. (mou)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
29
54
69
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
29
29
63
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
29
16
51
4
RB Leipzig
RB Leipzig
29
10
48
5
FSV Mainz
FSV Mainz
29
12
46
6
SC Freiburg
SC Freiburg
29
-5
45
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
29
3
44
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
29
9
42
9
Werder Bremen
Werder Bremen
29
-7
42
10
FC Augsburg
FC Augsburg
29
-7
42
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
29
6
40
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
29
6
38
13
Union Berlin
Union Berlin
29
-14
34
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
29
-16
30
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
29
-10
29
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
29
-24
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
29
-32
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
29
-30
18
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?