Während des WM-Camps
Terchoun wünscht sich Frauen-Nati am Frauenstreik

Gleichstellung, bessere Arbeitsbedingungen, höhere Löhne: Für diese Forderungen würde Fussball-Profi Meriame Terchoun am Mittwoch am liebsten am grossen Frauenstreik teilnehmen. Aber die Nati-Spielerin hat ein Terminproblem.
Publiziert: 08.06.2023 um 16:55 Uhr
|
Aktualisiert: 09.06.2023 um 10:55 Uhr
1/7
Meriame Terchoun ist für die Schweiz am Ball: Nun hofft sie trotz Nati-Zusammenzug auf eine Teilnahme am grossen Frauenstreik.
Foto: TOTO MARTI
RMS_Portrait_AUTOR_1046.JPG
Matthias DubachLeiter Reporter-Pool Blick Sport

Nati-Spielerin Meriame Terchoun (27) ging am Frauenstreik 2019 zusammen mit Hunderttausenden Frauen auf die Strasse und war begeistert. Klar, dass sie am Mittwoch beim Frauenstreik 2023, der so gross werden soll wie vor vier Jahren, unbedingt wieder dabei sein will.

Doch die Offensivspielerin vom französischen Erstligisten Dijon steht im Aufgebot der Frauen-Nati. Nächsten Dienstag beginnt in Magglingen die Vorbereitung auf die WM in Neuseeland/Australien. Ausgerechnet am Tag des grossen Streiks ist ein Training angesetzt.

Das Thema kommt in der Nati zur Debatte

Was nun? Terchoun würde am liebsten einfach die gesamte Nati mitnehmen. «Eigentlich müssten wir als ganze Mannschaft an den Streik gehen. Mal schauen, was meine Mitspielerinnen dazu sagen», schildert die Zürcherin im «Work», der Zeitung der Gewerkschaft Unia, ihren Wunsch.

Vorgespurt bei Trainerin Inka Grings oder den Teamkolleginnen hat Terchoun aber noch nicht. Denn klar ist: Die WM-Vorbereitung geht vor. «Ich werde es am Einrücktag in Magglingen ansprechen», sagt sie zu Blick. Vielleicht entsteht eine Idee, wie eine Streiksolidarisierung der Nati aussehen könnte. Violette Shirts im Training? Ein Banner mit Forderungen? Eine Solidaritätsbekundung auf Social Media?

«
«Jetzt isch gnueg Heu dune, die Vereine und der Fussballverband müssen vorwärts machen.»
Nati-Spielerin Meriame Terchoun
»

Terchoun engagiert sich so sehr, weil für sie die Themen des feministischen Streiks viel mit dem Frauenfussball zu tun haben: Gleichstellung, bessere Arbeitsbedingungen, höhere Löhne. In all diesen Bereichen müssen die Frauen gegenüber dem Männerfussball aufholen.

Die frühere FCZ-Spielerin stört, dass in der Women's Super League noch immer die allermeisten Spielerinnen neben dem Fussball arbeiten müssen, um über die Runden zu kommen.

Terchoun fordert bessere Rahmenbedingungen

Aber es geht Terchoun nicht nur ums Geld. Nach ihren Kreuzbandrissen habe sie selbst eine angemessene Reha organisieren und bezahlen müssen: «Bei den Männern kümmert sich selbstverständlich der Verein um solche Sachen.»

Deshalb sagt die Nati-Spielerin: «Wir sind 35'000 Fussballerinnen in der Schweiz. Ich wünschte, dass wir alle am 14. Juni auf die Strasse gehen und sagen: Jetzt isch gnueg Heu dune, die Vereine und der Fussballverband müssen vorwärtsmachen – dann geht es auch vorwärts.»

Auch Schweizer Nationalspielerinnen kassieren mehr

Die 736 Teilnehmerinnen der Fussball-WM der Frauen in Australien und Neuseeland werden je mindestens 30'000 Dollar erhalten. Die FIFA hat diesbezügliche Informationen bestätigt, die seit einigen Tagen kursieren.

Im Vergleich zur WM 2019 in Frankreich hat sich die Entschädigung verdreifacht. Beim Turnier vom 20. Juli bis 20. August werden 152 Millionen Dollar ausgeschüttet. An der WM 2015 in Kanada haben die Spielerinnen zehnmal weniger erhalten.

Neu an der diesjährigen WM ist, dass ein Teil des Budgets für die Bezahlung jeder einzelner Spielerin reserviert ist. Bisher hat es im Ermessen der teilnehmenden Verbände gelegen, ihre Spielerinnen an den Einnahmen zu beteiligen. Heuer erhält jede der 32 qualifizierten Nationen, darunter die Schweiz im Minimum 1,56 Millionen Dollar.

Spielerinnen von Teams, die in der Gruppenphase ausscheiden, erhalten 30'000 Dollar. Dieser Betrag erhöht sich auf 60'000 für die Achtelfinalisten, 90'000 für die Viertelfinalisten und endet bei 270'000 für die Weltmeisterinnen. Die Schweizerinnen bestreiten ihre Gruppenspiele gegen Gastgeber Neuseeland, Norwegen und die Philippinen.

Neben den Zahlungen für die teilnehmenden Nationen - Verbände und Spielerinnen - wird die FIFA insgesamt 30,7 Millionen Dollar für die Vorbereitung des Turniers ausschütten und 11,5 Millionen den Klubs überweisen, die ihre Nationalspielerinnen freistellen. (SDA)

Die 736 Teilnehmerinnen der Fussball-WM der Frauen in Australien und Neuseeland werden je mindestens 30'000 Dollar erhalten. Die FIFA hat diesbezügliche Informationen bestätigt, die seit einigen Tagen kursieren.

Im Vergleich zur WM 2019 in Frankreich hat sich die Entschädigung verdreifacht. Beim Turnier vom 20. Juli bis 20. August werden 152 Millionen Dollar ausgeschüttet. An der WM 2015 in Kanada haben die Spielerinnen zehnmal weniger erhalten.

Neu an der diesjährigen WM ist, dass ein Teil des Budgets für die Bezahlung jeder einzelner Spielerin reserviert ist. Bisher hat es im Ermessen der teilnehmenden Verbände gelegen, ihre Spielerinnen an den Einnahmen zu beteiligen. Heuer erhält jede der 32 qualifizierten Nationen, darunter die Schweiz im Minimum 1,56 Millionen Dollar.

Spielerinnen von Teams, die in der Gruppenphase ausscheiden, erhalten 30'000 Dollar. Dieser Betrag erhöht sich auf 60'000 für die Achtelfinalisten, 90'000 für die Viertelfinalisten und endet bei 270'000 für die Weltmeisterinnen. Die Schweizerinnen bestreiten ihre Gruppenspiele gegen Gastgeber Neuseeland, Norwegen und die Philippinen.

Neben den Zahlungen für die teilnehmenden Nationen - Verbände und Spielerinnen - wird die FIFA insgesamt 30,7 Millionen Dollar für die Vorbereitung des Turniers ausschütten und 11,5 Millionen den Klubs überweisen, die ihre Nationalspielerinnen freistellen. (SDA)

Gruppe A1
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Italien
Italien
6
5
9
2
Niederlande
Niederlande
6
0
9
3
Norwegen
Norwegen
6
3
7
4
Finnland
Finnland
6
-8
5
Gruppe A2
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Spanien
Spanien
6
13
15
2
Dänemark
Dänemark
6
6
12
3
Belgien
Belgien
6
-13
4
4
Tschechische Republik
Tschechische Republik
6
-6
4
Gruppe A3
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Frankreich
Frankreich
6
1
12
2
England
England
6
3
11
3
Schweden
Schweden
6
2
8
4
Irland
Irland
6
-6
3
Gruppe A4
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
6
9
15
2
Island
Island
6
6
13
3
Österreich
Österreich
6
-2
7
4
Polen
Polen
6
-13
0
Gruppe B1
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Schweiz
Schweiz
6
11
15
2
Türkei
Türkei
6
0
9
3
Ungarn
Ungarn
6
1
7
4
Aserbaidschan
Aserbaidschan
6
-12
4
Gruppe B2
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Schottland
Schottland
6
12
16
2
Serbien
Serbien
6
7
13
3
Slowakei
Slowakei
6
-6
4
4
Israel
Israel
6
-13
1
Gruppe B3
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Portugal
Portugal
6
12
16
2
Nordirland
Nordirland
6
1
10
3
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
6
-5
7
4
Malta
Malta
6
-8
1
Gruppe B4
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Wales
Wales
6
15
14
2
Ukraine
Ukraine
6
7
11
3
Kroatien
Kroatien
6
-5
9
4
Kosovo
Kosovo
6
-17
0
Gruppe C1
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Weißrussland
Weißrussland
6
19
18
2
Georgien
Georgien
6
-1
10
3
Litauen
Litauen
6
-5
7
4
Zypern
Zypern
6
-13
0
Gruppe C2
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Slowenien
Slowenien
6
26
18
2
Lettland
Lettland
6
-8
9
3
Nordmazedonien
Nordmazedonien
6
-7
7
4
Moldawien
Moldawien
6
-11
1
Gruppe C3
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Griechenland
Griechenland
6
13
16
2
Montenegro
Montenegro
6
11
10
3
Färöer
Färöer
6
2
9
4
Andorra
Andorra
6
-26
0
Gruppe C4
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Rumänien
Rumänien
6
15
18
2
Bulgarien
Bulgarien
6
-2
7
3
Armenien
Armenien
6
-10
6
4
Kasachstan
Kasachstan
6
-3
4
Gruppe C5
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Albanien
Albanien
4
4
9
2
Luxemburg
Luxemburg
4
-1
5
3
Estland
Estland
4
-3
2
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?